+++ Eilmeldung +++

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Punktsieg für Wissing?

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat …
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Sven Baumann ist der neue Ortsvorsitzende

Reit im Winkler CSU verabschiedet Martin Wilhelm – Gemeindepolitik ist Versammlungsthema

Zum neuen CSU-Ortsvorsitzenden wurde Sven Baumann (Zweiter von links) gewählt und zu seinen Stellvertretern (von links) Matthias Schlechter, Martin Wilhelm und Eleonore Kraus. Es gratulierte Altlandrat Jakob Strobl.
+
Zum neuen CSU-Ortsvorsitzenden wurde Sven Baumann (Zweiter von links) gewählt und zu seinen Stellvertretern (von links) Matthias Schlechter, Martin Wilhelm und Eleonore Kraus. Es gratulierte Altlandrat Jakob Strobl.
  • VonJosef Hauser
    schließen

Zeit für fließenden Übergang: Sven Baumann ist neuer Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Reit im Winkl. Bei den bei der Jahresversammlung anstehenden Neuwahlen wurde er zum Nachfolger von Martin Wilhelm gewählt, der dieses Amt fast zwanzig Jahre lang innehatte.

Reit im Winkl – Der Vorsitzende Wilhelm berichtete über das Geschehen im Ortsverband 2022. Es gab zusammen mit den CSU-Ortsverbänden des Achentals innerparteiliche Veranstaltungen zu Themen der anstehenden Landtagswahlen, eine Präsentation der Kandidaten zu den Landtags- und Bezirkstagswahlen und die weitere Zusammenarbeit der Nachbargemeinden wurde erörtert.

Auch öffentliche Veranstaltungen fanden statt, wie ein „Regional-Stammtisch“ in Grassau und eine hochkarätig besetzte Informationsveranstaltung in der Achentalhalle in Unterwössen zum Thema „Nutzung erneuerbarer Energien im Achental – Sachstand, Potentiale, Entwicklungsmöglichkeiten“. Zudem sei der Ortsverband bei allen Delegiertenversammlungen stets gut vertreten gewesen, so Wilhelm.

Langjährige Mitglieder geehrt

Bei den Mitgliederehrungen wurde Thomas Hirtl mit Urkunde und goldener Ehrennadel für 50 Jahre, Christine Hähnel mit silberner Nadel für 40 Jahre und Franz Bichler ebenfalls mit silberner Nadel für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wilhem hob die besonderen Verdienste von Hähnel hervor, die in den Jahren der Entscheidungsfindung für das Naturwärme-Projekt Ortsvorsitzende war.

„Es ist ein guter Zeitpunkt, um einen fließenden Übergang zu ermöglichen“, sagte Ortsvorsitzender Wilhelm und kündigte damit an, bei den Neuwahlen nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren. Bürgermeister Schlechter dankte dem scheidenden Vorsitzenden für seine geleisteten Dienste in diesem langen Zeitraum, in dem unter anderem drei Kommunalwahlen, mehrere Landtags-, Bezirkstags-, Bundestags- und Europawahlen stattgefunden hätten.

Vorstand neu besetzt

Zum neuen Ortsvorsitzenden wurde einstimmig Sven Baumann gewählt. Zu seinen Stellvertretern wählte die Versammlung Schlechter, Eleonore Kraus und den bisherigen Vorsitzenden Wilhelm. Im Amt des Schatzmeisters wurde Michael Nothegger bestätigt. Willi Schwarz, Lorenz Höflinger, Franz Mühlberger und Andreas Heigenhauser amtieren für weitere zwei Jahre als Beisitzer. Kassenprüfer bleiben Hans Kaindl und Manfred Hanrieder. Des Weiteren wurden für innerparteiliche Angelegenheiten auf Kreis- und Landesebene vier Delegierte und vier Ersatzdelegierte gewählt.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Bürgermeister Schlechter über das Gemeindegeschehen 2022, über aktuelle Themen und künftige Aufgaben. Er informierte über den Sachstand zum Neubau des „Hotel zur Post“, die Wasserversorgung Winklmoos, den anstehenden Bau des neuen Kindergartens im ehemaligen Krankenhaus und der im selben Gebäude geplanten Wohnungen für Senioren, die Neugestaltung des Rathausplatzes im Rahmen des Isek-Programms und das weitere Vorgehen beim Neubau des Bauhofes. Im letzten Punkt der Tagesordnung stellt er sich den Fragen der Anwesenden.

/AN

Mehr zum Thema

Kommentare