Problemlagen als Cartoons
Projekt in Marquartsteiner Kirche zeigt Situation von Senioren im ländlichen Raum
Senioren im ländlichen Raum haben es in manchen Bereichen schwer. Darauf macht das Erasmus+-Projekts SARAH aufmerksam, in diesem Fall mit einer Ausstellung von Cartoons in der Marquartsteiner Erlöserkirche.
Marquartstein – Im Rahmen des Erasmus+-Projekts SARAH hat die Künstlerin Ute Plank Scharrer aus Hersbruck/Kühnhofen die Situation der sogenannten „Hidden people“, in Cartoons verarbeitet. Mit „Hidden People“ sind Menschen auf dem Land gemeint, die einer sozialen Versorgung bedürfen, multiple Problemlagen aufweisen und in der Gefahr stehen, sozial ausgegrenzt zu werden. Senioren im Achental sollten in Würde und Eigenständigkeit leben können.
Diese Ausstellung wird nun erstmals in der evangelischen Erlöserkirche Marquartstein beim Diakonie-Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Musikalische Gestaltung übernimmt Verena Zaiser-Meurers an der Harfe.
Mehr Information zum Projekt hinter dem Gottesdienst gibt es unter erloeserkirche-marquartstein.de.
re/MN