Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Problemlagen als Cartoons

Projekt in Marquartsteiner Kirche zeigt Situation von Senioren im ländlichen Raum

Die Ausstellung von Ute Plank Scharrer, die in Cartoon-Format auf die Probleme von Senioren hinweist, wird in der Erlöserkirche Marquartstein gezeigt.
+
Die Ausstellung von Ute Plank Scharrer, die in Cartoon-Format auf die Probleme von Senioren hinweist, wird in der Erlöserkirche Marquartstein gezeigt.

Senioren im ländlichen Raum haben es in manchen Bereichen schwer. Darauf macht das Erasmus+-Projekts SARAH aufmerksam, in diesem Fall mit einer Ausstellung von Cartoons in der Marquartsteiner Erlöserkirche.

Marquartstein – Im Rahmen des Erasmus+-Projekts SARAH hat die Künstlerin Ute Plank Scharrer aus Hersbruck/Kühnhofen die Situation der sogenannten „Hidden people“, in Cartoons verarbeitet. Mit „Hidden People“ sind Menschen auf dem Land gemeint, die einer sozialen Versorgung bedürfen, multiple Problemlagen aufweisen und in der Gefahr stehen, sozial ausgegrenzt zu werden. Senioren im Achental sollten in Würde und Eigenständigkeit leben können.

Diese Ausstellung wird nun erstmals in der evangelischen Erlöserkirche Marquartstein beim Diakonie-Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Musikalische Gestaltung übernimmt Verena Zaiser-Meurers an der Harfe.

Mehr Information zum Projekt hinter dem Gottesdienst gibt es unter erloeserkirche-marquartstein.de.

re/MN

Mehr zum Thema

Kommentare