Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Bürger sollen von mehr Polizeipräsenz profitieren

Polizeistandort Traunreut braucht „dringend Stärkung“ - kommt auch noch Schießanlage?

Beim Spatenstich-Termin zum Neubau der Polizei in Traunreut, links Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, rechts Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
+
Beim Spatenstich-Termin zum Neubau der Polizei in Traunreut, links Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, rechts Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
  • Xaver Eichstädter
    VonXaver Eichstädter
    schließen

Der Polizeistandort Traunreut wird massiv aufgewertet: Für etliche Millionen Euro entsteht jetzt ein großer Neubau, eine zusätzliche Einheit wird stationiert - und es gibt bereits Pläne für eine Erweiterung.

Traunreut - Die Spaten sind gesetzt, die Baumaschinen stehen bereit: An der Porschestraße in Traunreut wird eine neue Polizeidienststelle gebaut. Zum Spatenstich am Dienstagnachmittag erschien unter anderem Joachim Herrmann (CSU): „Es bedarf am Standort Traunreut dringend einer Stärkung“, so Bayerns Innenminister. Denn: Bisher ist die Traunreuter Polizei neben Ärzten, einer Fahrschule oder Familien nur in einem Mehrparteienhaus an der Werner-von-Siemens-Straße eingemietet.

Neubau und Verstärkung der Polizei Traunreut

Spätestens bis zum Frühjahr 2025 soll der Neubau fertig sein. Die Baukosten betragen über 13 Millionen Euro - „kein Pappenstiel, das ist ganz enorm“, so Herrmann. Am neuen Standort werden in Zukunft nicht nur die rund 20 Beamten der Polizeistation Traunreut untergebracht, sondern es werden auch die Zentralen Einsatzdienste Traunstein hierher verlegt. Diese Unterstützungseinheit ist mit ihren 35 Polizisten bisher noch in Erlstätt stationiert. „Bald sind wir wieder optimal ausgestattet“, so Polizeipräsident Manfred Hauser. Der neue Standort werde auch für die Bürger zum „Dreh- und Angelpunkt“.

Visualisierung des Polizei-Neubaus am Bauzaun an der Porschestraße.

Der Neubau wird zwei Stockwerke hoch und bietet den Beamten 1500 Quadratmeter Nutzfläche. Worauf man beim neuen Gebäude vor allem geachtet hat: Das Gelände ist nicht mehr einsehbar, es gibt einen Innenhof, der von einer 2,5 Meter hohen Mauer geschützt ist. Am bisherigen Standort parken die Polizeiautos teils offen am Straßenrand oder im zugänglichen Eingangsbereich. „Schon 2010 wurde der Ruf nach einem neuen Gebäude für unsere Polizei laut“, so Traunreuts Bürgermeister Hans-Peter Dangschat (CSU).

Hier, an der Werner-von-Siemens-Straße, ist die Traunreuter Polizeistation bisher untergebracht.

Und: Der Standort zwischen Wertstoffhof und Stadtwerken ist groß genug für eine geplante Erweiterung. Denn auch eine sogenannte Raumschießanlage könnte noch gebaut werden. Dort könnten in Innenräumen der Waffengebrauch und Einsätze in nachgebauten Wohnungen trainiert werden. Aus Kostengründen wurde der Bau aber noch nicht genehmigt und befindet sich in Prüfung. Zum Vergleich: Eine Raumschießanlage die derzeit in Murnau gebaut wird kostet alleine 17 Millionen Euro.

xe

Kommentare