Termine von März bis November stehen fest
Obst- und Gartenbauverein Prien und Umgebung hat wieder viel vor
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Beim Obst- und Gartenbauverein Prien und Umgebung kam das Vereinsleben in den vergangenen zwei Jahren zum Erliegen. Nun plant Vorsitzender Felix Perl aus Ernsdorf ein umfangreiches Frühjahrs- und Jahresprogramm.
Prien – Der März beginnt mit einem Obstbaum-Schnittkurs im Eichental mit Baumwart Christian Steinbichler. Treffpunkt ist am Samstag, 12. März, um 9 Uhr, bei der Brennerei der Obstverwertungsgenossenschaft. Eigenes Werkzeug wie Baumschere oder Säge ist mitzubringen. Am Samstag, 19. März, treffen sich freiwillige Helfer mit Vorkenntnissen wieder bei der Brennerei für einen Arbeitseinsatz im Obstbaumschnitt am Obst- und Kulturweg. Der Kreisverband Rosenheim veranstaltet am Samstag, 26. März, im Lehrobstgarten von Schloss Amerang einen Obstbaumschnitt „Spindelerziehung“.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier. +++
Abgeschlossen werden die Gartenkurstage am Samstag, 2. April, mit einem jeweils dreistündigen Kurs zum Thema „Weidenflechten“ am Vormittag und am Nachmittag mit Irmi Kurz. Hierzu ist eine Anmeldung bei Christa Angerer unter Telefon 08051/4729 oder per E-Mail an angerer-prien@t-online.de erwünscht. Am 12. Mai plant der Verein im Priener Trachtenheim am Weinberg, seine Jahresversammlungen 2020 und 2021 mit anschließendem Beisammensein bei der Chiemseefischerei Stephan nachzuholen.
Es ist eine Maiandacht bei ungünstigem Wetter in der Kirche Sankt Salvator sowie eine Kräuterwanderung mit Maria Zierer geplant. Dafür stehen noch keine Termine fest.
Obst- und Gartenverein will am Historischen Markt teilnehmen
Falls am 25. und 26. Juni in Prien der Historische Markt durchgeführt wird, will auch der Obst- und Gartenbauverein dabei sein. Am Sonntag, 26. Juni, findet der „Tag der offenen Gartentüre“ im westlichen Landkreis Rosenheim statt. Am Mittwoch, 6. Juli, veranstaltet der Verein eine Ortsbegehung auf der Ratzingerhöhe, mit Besuch des Bienenlehrstandes sowie Besichtigung der Mosterei und Brennerei mit anschließendem Gartenfest beim Fritznhof der Familie Rappel. Für Samstag, 8. Oktober, ist der Herbstmarkt und „Tag des heimischen Obstes“ in Rimsting geplant.
Verein plant Exkursionen
Ein weiterer Termin für eine Sammelbestellaktion von Obstgehölzen findet am Samstag, 15. Oktober, statt sowie am Samstag, 12. November, ein Pflanzkurs nach Auslieferung der bestellten Obstbäume. Anstatt des traditionellen Tagesausfluges sind Exkursionen und Besichtigungen von Gärten und Gärtnereien geplant. Wenn es die Pandemie zulässt, soll von Sonntag, 4. bis Freitag, 9. September, ein Mehrtagesausflug in die Wachau führen. Weitere Informationen sind bei Ernst Wörtz unter Telefon 08051/3703 erhältlich.