Breitbrunn –In der vergangenen Sitzung des Breitbrunner Gemeinderats stand die Bestellung einer technischen Führungskraft für die kommunale Wasserversorgungsanlage zur Abstimmung.
Die Anforderungen an die Qualifikation und an die Organisation von Trinkwasserversorgern legt hierzulande der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) fest. Der Gemeinderat beschloss vor diesem Hintergrund einstimmig, den bei der Kommune angestellten Hermann Ganterer zur technischen Führungskraft der Wasserversorgungsanlage für Breitbrunn zu ernennen.
Fachkenntnisse undBerufserfahrung nötig
Ein Trinkwasserversorger wie Breitbrunn muss mindestens eine Führungskraft bestellen, die für den technischen Bereich verantwortlich ist, erläuterte dazu Bürgermeister Anton Baumgartner (Parteifreie/ÜWG).
Die Übertragung könne nur an Mitarbeiter erfolgen, die für die jeweilige Tätigkeit ausreichend ausgebildet und qualifiziert sind, so Baumgartner weiter: „Es müssen eine entsprechende berufliche Ausbildung, ausreichende Fachkenntnisse und dazugehörige Berufserfahrung vorliegen.“ Für Ganterer treffe all dies zu: Der langjährige Mitarbeiter hat am vorgeschriebenen, berufsbegleitenden Lehrgang teilgenommen und somit die entsprechende Qualifikation für die verantwortliche Position als technische Führungskraft erlangt.
In Abhängigkeit von Art und Größe der Wasserversorgung gibt es unterschiedliche Anforderungen. Für Breitbrunn wird eine Wasserversorgungsfachkraft als Mindestbedingung vorausgesetzt, so das Regelwerk.
Als Stellvertreter ist Christian Adlmaier vorgesehen, der das Einführungsseminar baldmöglichst besuchen soll, so Baumgartner abschließend. Geplant ist zudem, die Technik des Wasserwerks nach und nach zu modernisieren. wak