Nachruf
Werner Thusbaß verstorben: Trauer um Ex-Bürgermeister von Seeon-Seebruck
- VonGabi Raschschließen
Der frühere Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck, Werner Thusbaß, ist im Alter von 79 Jahren verstorben.
Seeon-Seebruck – Werner Thusbaß, der sich 1990 aus der Politik zurückgezogen hat, war von 1972 bis 1979 Erster Bürgermeister der damaligen Gemeinde Seebruck und anschließend bis 1990 Erster Bürgermeister der zusammengelegten Gemeinde Seeon-Seebruck.
Am 30. Juni 1942 in Seebruck geboren, besuchte der Verstorbene nach der Volksschule und Oberrealschule die Finanzschule Herrsching und machte seinen Abschluss der mittleren Beamtenlaufbahn beim Finanzamt Traunstein. Vor dem Wechsel in die Kommunalpolitik war er Steueroberinspektor beim Traunsteiner Finanzamt. Von 1966 bis 1972 war er ehrenamtlicher Kassenverwalter der Gemeinde Seebruck, ehe er dort ehrenamtlicher Bürgermeister wurde; Ab Mai 1978 war er hauptamtliches Gemeindeoberhaupt. Außerdem saß Thusbaß von 1972 bis 1990 für die CSU im Traunsteiner Kreistag.
Hohe Verdienste um die Gemeinde erworben
In seiner Zeit als Bürgermeister von Seebruck beziehungsweise Seeon-Seebruck hat er sich sehr um seine Gemeinde verdient gemacht. So war er unter anderem Initiator zum Bau der Hafeninsel mit Yachthafen in Seebruck. Maßgeblich setzte sich Thusbaß auch für den Bau des Chiemsee-Ringkanals in den 1980er Jahren ein.
1990 sollte in seinem politischen Werdegang der nächste Schritt folgen: Werner Thusbaß bewarb sich für die CSU als Nachfolger des nicht mehr kandidierenden Rudolf Wamsler um das Amt des Traunsteiner Oberbürgermeisters. Doch der Einzug ins Traunsteiner Rathaus blieb ihm versagt, die Bürger sprachen sich mehrheitlich für den damaligen Dritten Bürgermeister Fritz Stahl als neuen OB aus. Thusbaß zog sich dann aus der Politik zurück. Ein Gedenkgottesdienst im Freien für den Verstorbenen beginnt am Donnerstag, 30. Dezember, um 14 Uhr in Seebruck.