Vorstellung bei Mitgliederversammlung
Nach Corona-Pause: Was der Greimhartiger Trachtenverein heuer und fürs kommende Jahr plant
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Der 65. Vereinsgeburtstag stand beim Trachtenverein „Ratzingerhöhe“ Greimharting im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung im Gasthaus Weingarten – aber auch die geplanten Veranstaltungen für dieses und das kommende Jahr.
Rimsting – Erst im April hat der Geimhartinger Trachtenverein „Ratzingerhöhe“ seinen Vorstand neu gewählt. Und schon seitdem hat die Vorstandschaft bereits einiges auf die Füße gestellt und sich auch noch viel vorgenommen. So soll nach dem Sänger- und Musikanten-Hoagascht am Freitag, 18. November, die erste Greimhartinger Waldweihnacht am vierten Adventwochenende, 17. und 18. Dezember, ein besonderer Beitrag zum Jubiläum und ein guter Grund zum gemeinschaftlichen vorweihnachtlichen Erlebnis werden.
Hans Riepertinger junior, Vorsitzender der jungen und motivierten Vorstandschaft, freute sich, dass zu der Jahresversammlung eine große Zahl der insgesamt 339 Mitglieder erschienen war. Den Kassenberichten von Magdalena Willmann und Hans Prankl sowie dem Schriftführerbericht von Katharina Thaurer war zweierlei zu entnehmen. Zum einen dass die neue Mannschaft mit dem Aufstellen des von Schorsch Oberloher spendierten Maibaumes einen großen Erfolg erzielt hatte, zum anderen dass auch der Jubiläumsfrühschoppen auf dem Dorfplatz ähnlich erfolgreich verlaufen war. Jugendleiter Thomas Hackenberg berichtete von 49 Dirndl und Buam der Kinder- und Jugendgruppe, die sich an insgesamt 39 Proben auf die Auftritte und auf die Preisplatteln vorbereiteten.
Appell an Zusammengehörigkeitsgefühl
Auch Vorplattler Markus Ellmayer war mit seinen 15 Buam und 14 Dirndl sowie nach 23 Proben viel im Einsatz und unterwegs. Zweiter Vorstand Peter Wallner, zuständig für die Vor-Ort-Aktivitäten und Zweiter Vorstand Bernhard Mayer, zuständig für das Gemeindehaus, berichteten, dass der Erfolg der heurigen Veranstaltungen nur möglich gewesen sei, weil viele Vereinsmitglieder Hand in Hand gearbeitet hätten.
Erster Vorstand Hans Riepertinger junior dankte für das Miteinander und warb dafür, dass auch bei den Einladungen des Chiemgau-Alpenverbandes und beim nächstjährigen 100. Geburtstag des Rimstinger Trachtenvereins – die Feier soll vom 6. bis 10. Juli 2023 stattfinden – der Zusammenhalt in Form gemeinsamer Besuchen bewiesen wird.
An eben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl appellierte Zweiter Vorstand Sepp Bauer, der sich den Vorbereitungen für die erste Greimhartinger Wald-Weihnacht verschrieben hat.
Zusammenhalt ist spürbar
Dazu sagte er: „Die Wald-Weihnacht zwischen Hörzing und Krinning bietet in einer großen Maschinenhalle und im Wald mittels mehrerer Hütten eine Vielfalt an Ausstellern und Darbietungen. So sind für den Samstag um 17 Uhr und um 19.30 Uhr eine Herbergssuche und von 14 Uhr bis 21 Uhr immer eine passende Musik geplant. Für den Sonntag haben wir nachmittags um 14 Uhr ein Kinderkrippenspiel aus unseren eigenen Reihen und um 17.30 Uhr ein Weihnachtstheater vom Nachwuchs des Trachtenvereins Hittenkirchen.“
Zur Waldweihnacht wird es im übrigen eine Tombola für soziale Zwecke, genügend Parkplätze und eine umfassende Bewirtung geben. Von den vorgestellten Planungen zeigte sich Rimstings Zweiter Bürgermeister Thomas Schuster begeistert, er gratulierte in seinem Grußwort mit den Worten: „Die Unterstützung der Gemeinde ist euch gewiss, macht’s weiter so!“.