Mit Müllaktion Geld verdient für soziale Zwecke

Prien –Aufgeregt und mächtig stolz waren sie schon, die 16 Mädchen und Buben aus den Klassen der Franziska-Hager-Grundschule Prien: Als deren Delegation hatten sie in der Aula soeben einen symbolischen Scheck an das Nachhilfeprojekt „All Kids“ des Vereins „Hilfe für Bürgerinnen und Bürger Prien am Chiemsee“ übergeben.
1255 Euro stand in großen Lettern und Ziffern auf dem großen Scheck-Karton. Diesen Betrag hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in einer groß angelegten Umweltaktion erwirtschaftet. Mitte März waren die Klassen durch die Marktgemeinde gezogen und hatten große Mengen von Müll eingesammelt. Der wurde sauber getrennt und aus einigen passenden Abfällen bastelten die Kinder farbige und kreative Müllkunstwerke. Mit weiteren Artikeln wie Osterbasteleien, Büchern, Spielen und Flohmarktartikeln bestückten sie am letzten Schultag vor den Osterferien die Verkaufsstände ihres Osterbasars in der Schule. Mit riesigem Erfolg, wie sich aus der Höhe des Spendenbetrags ablesen lässt.
Stolz war bei der Spendenübergabe auch Rektorin Claudia Decker auf ihre kleinen Schützlinge, „denn das Thema Umwelt und mitei nander Handeln steht im Mittelpunkt unserer Arbeit im laufenden Schuljahr“ (wir berichteten). „Gemeinsam miteinander festzulegen, diese Müllsammelaktion zu starten, um daraus Geld für einen guten Zweck zu erwirtschaften, zeugt aus meiner Sicht von großer sozialer Kompetenz und einem starken Zusammenhalt in den Klassen“, freute sich Carla Fischer von der Initiative „All Kids“. Sie nahm zusammen mit dem Vorsitzenden des Priener Bürgerhilfevereins, Fritz Seipel, den Scheck entgegen. Das Nachhilfeprojekt „All Kids“ hat laut Carla Fischer eine sehr spezielle Zielsetzung: Kinder aus Familien, die unter schwierigen finanziellen Bedingungen leben, aus geflüchteten Familien oder aus alleinerziehenden Haushalten bestenfalls ab der ersten Klasse schulisch zu begleiten.Ulrich nathen-Berger