Genossenschaft stützt mit Regionalwährung Wirtschaft im Landkreis
275 Mikrokredite gewährt
Landkreis Traunstein - "Regional Einkaufen - regional Schenken - regional Leihen": So lauten die drei großen Ziele des Trägers der Regionalwährung Chiemgauer, aufgeschrieben und ausformuliert in einem vor sieben Jahren verfassten Leitbild. Gegründet im Rahmen eines Schülerprojektes der Freien Waldofschule Chiemgau in Prien, erreichte er rasch seine ersten beiden Ziele. Immer mehr Menschen kaufen regional ein, unterstützen einheimische Betriebe und damit auch soziale Zwecke.
2010 hat es das Chiemgauer-Team geschafft, gemeinsam mit dem Bundesarbeitsministerium und dem Bundeswirtschaftsministerium ein Mikrokredit-Programm für kleinste und kleine Unternehmen zu starten. Im Landkreis Traunstein bearbeitet die Regios eG, die Genossenschaft des Vereins Chiemgauer, Kreditanfragen. So wurden bis Ende letzten Jahres 275 Mikrokredite im Wert von 1,4 Millionen Euro an Unternehmer in der Region vergeben.
Das Mikrokreditangebot richtet sich auch an Freiberufler, Vereine und Nebenerwerbstätige. Es sind Laufzeiten von 18 bis 36 Monaten möglich und Kreditvolumen bis 20000 Euro. Um eine schnelle und einfache Kreditvergabe zu ermöglichen, wird zunächst mit kleinen Kreditsummen gestartet. Wird pünktlich zurückbezahlt, kann das Kreditlimit zügig gesteigert werden. Der Zinssatz beträgt 8,9 Prozent. Sondertilgungen sind jederzeit möglich. Wer früher Einnahmen hat, kann seinen Mikrokredit jederzeit ablösen. Eine Besonderheit ist der zinsfreie Chiemgauer-Kredit für Unternehmer, die beim Chiemgauer mitmachen.
Bei der Entwicklung des Mikrokredit-Angebots konnte die Regios eG auf die Erfahrungen des Deutschen Mikrofinanz-Instituts zurückgreifen, das zugleich alle deutschen Mikrofinanzierer zertifiziert und kontrolliert. Wer einen Mikrokredit beantragt, wundert sich manchmal, wie schnell und einfach das geht. Zwei Seiten ausfüllen und innerhalb von 24 Stunden liegt die Kreditentscheidung vor. Sicherheiten sind keine erforderlich.
"Unser Ziel ist, viele kleine Investitionen in der Region anzustoßen, um eine möglichst große Wertschöpfung in regionalen Kreisläufen zu erzeugen", so Regios-Geschäftsführer Christian Gelleri. Die letztendliche Zielsetzung bringt Gelleri so auf den Punkt: "Solche Kreisläufe sichern und schaffen Arbeitsplätze". Auskünfte erteilt die Regios eG unter Telefon 08031/8873546; Infos auch im Internet unter www.regios.eu.
Ein Beispiel dafür ist das vor einem Jahr neu entstandene "Afrocaribic"-Lokal am Traunsteiner Bahnhof. Inhaber ist der aus Kamerun stammende Arnaud Yone, der bei den angefragten Banken keine Chance hatte, Geld zu bekommen. Denn Sicherheiten hatte er nicht anzubieten. Von daher ist Yone ausgesprochen glücklich über seinen Chiemgauer-Mikrokredit, der ihm den Start in seine gastronomische Unternehmung ermöglicht hat.
Eine weitere Firma in Traunstein, zu deren Gründung beziehungsweise Erweiterung ein Chiemgauer-Mikrokredit wesentliche Hilfe geleistet hat, ist die Firma "Naturalis - Bauen, Wohnen, Energie" von Wolfgang Schrag, die ökologische Baustoffe anbietet. "Der Chiemgauer Mikrokredit war für mich ausschlaggebend", sagt der engagierte Unternehmer. Und schließlich hat auch Heidi Flieher von der Leuchtenfirma Machatschek am Traunsteiner Stadtplatz vorübergehend für Anschaffungen einen Mikrokredit in Anspruch genommen. Bei Machatschek ist für Traunstein auch eine der Chiemgauer-Ausgabestellen. Flieher sieht für sich den Chiemgauer nicht zuletzt auch als Werbemaßnahme. "Es kommen zu uns auch Kunden von auswärts, um mit Chiemgauer bezahlen zu können." re