Aus dem Gemeinderat
Ladekapazitäten für E-Autos am Dorfplatz in Gstadt soll erhöht werden
- VonElisabeth Kirchnerschließen
Einstimmig beschlossen wurde die Erweiterung der Ladekapazitäten am Parkplatz Dorfplatz/Breitbrunner Straße. Bürgermeister Bernhard Hainz (FWG) hatte zuvor erläutert, dass die Parkplatznutzung an den E-Ladesäulen binnen eines Jahres inzwischen vorliege.
Gstadt – So hätten im Zeitraum von Oktober 2020 bis Oktober 2021 578 Ladevorgänge stattgefunden, und trotzdem ergebe sich für die Gemeinde ein Defizit von gut 170 Euro. Schlussendlich müsse nach einem neuen Betreiber gesucht und die Abrechnung wirtschaftlicher werden. Da die Anzahl an Elektroautos künftig zunehmen wird, sehe Hainz es geboten, die Lademöglichkeiten am gemeindlichen Parkplatz am Dorfplatz zu erweitern. Platz gebe es.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Josef Gartner (FWG) wollte „keine Draufzahlung.“ Michael Rappl (FWG) erkundigte sich, ob die Stromversorgung für zwei Doppelladesäulen ausreiche, was Bürgermeister Hainz bejahte. Georg Kreisel (Bürgerliste) regte eine PV-Anlage auf dem Sanitärgebäude an. Ein guter Vorschlag, sagte Bürgermeister Hainz: „Der Strom wird nicht billiger.“ Auf Nachfrage von Gemeinderat Christian Summerer (Bürgerliste) erklärte der Rathauschef: „Wir wollen mit der Abrechnung nichts zu tun haben.“
Schließlich verständigte sich das Gremium einstimmig darauf, Angebote im Betreibermodell einzuholen. Dabei sei darauf zu achten, dass die vorhandenen Ladesäulen durch einen möglichen neuen Betreiber übernommen werden können, und dass entsprechende Fördermöglichkeiten zu berücksichtigen sind. Auch ist die Möglichkeit einer PV-Anlage auf dem Sanitärgebäude zu prüfen. In einer der nächsten Sitzungen soll die Beauftragung erfolgen.