Bürgermeister jetzt im Vorstand
Kur- und Tourismus-Verein: Was macht „Verstehen Sie Spaß“ in Prien?
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Der Kur- und Tourismusverein Prien gibt sich neue Satzung und wählt neue Führungsriege. Auch sonst gab es Interessantes zu vermelden.
Prien – Einen Neustart nicht nur nach Corona, sondern auch mit einer neuen Satzung und mit einem geänderten Vorstand hat der rund 100 Mitglieder starke Kur- und Tourismusverein Prien in seiner Jahresversammlung im Hotel Luitpold vorgenommen. Kernpunkte der Aufgaben des Vereins sind, die beiden im Vereinsbesitz befindlichen Grundstücke „Schramlbad“ und „Eichental“ für den Freizeitbedarf der Öffentlichkeit verfügbar zu halten und den Tourismus in Prien generell zu fördern.
Verträge zeitgemäß neu gefasst
Der scheidende Erste Vorsitzende und Schramlbad-Pächter Manfred Eckerl erläuterte, dass der Verein die Corona-Zeit genutzt habe, um die bisherigen, vor langer Zeit vereinbarten Verträge mit der Marktgemeinde Prien und mit der Prien Marketing GmbH sowie die Satzung in zeitgemäße Fassungen zu bringen.
Um die Neuvereinbarungen mit den Verträgen zu den Grundstücken kümmerte sich Goce Andonov federführend für den Vorstand. Er informierte, dass die aus dem Jahre 1907 vom Verein erworbenen Grundstücke im Sinne des Vereinszwecks verwaltet werden.
In der Satzung festgeschrieben
Das wurde in guter Abstimmung mit Gemeinde und PriMa auch in der Satzung festgeschrieben, dort heißt es: „Der Zweck des Vereins besteht vornehmlich darin, zur Erhaltung, Pflege und zur Erschließung des Fremdenverkehrs, des Natur- und Denkmalschutzes und der Kultur des Marktes Prien a. Chiemsee beizutragen und vereinseigene Grundstücke zum unentgeltlichen Zutritt für die Öffentlichkeit zu erhalten“.
Lesen Sie auch: Ein Dampfer in unruhigen Gewässern? So geht es dem Priener Tourismus heuer
Einen Umbau gab es auch im Vorstand. Dazu gab es vorweg einen besonderen Dank an den bisherigen Kassier Rainer Winzek, der zur Versammlung nicht kommen konnte und der über 30 Jahre lang die Kassengeschäfte führte. Für diese „große Ehrenamtsleistung“ dankten Vorsitzender Eckerl und Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG). Friedrich übernahm die anstehenden Neuwahlen des Vorstands. Diese brachten folgende Ergebnisse: Manfred Eckerl, der bislang Erster Vorsitzender war, erklärte sich bereit, das Amt des Zweiten Vorsitzenden zu übernehmen. Zweiter Vorsitzender war bislang Peter Birkenbeul, er stellte sich nicht mehr für ein Amt zur Verfügung. Neuer Erster Vorsitzender ist der Priener Goce Andonov.
Weitere Nachrichten aus dem Chiemgau lesen Sie hier
Bürgermeister Friedrich wird aufgrund der neuen Satzung Kraft seines Amtes neues stimmberechtigtes Vorstandsmitglied. Das frei gewordene Amt des Kassiers übernimmt Axel Masucci. Gleich geblieben sind die Besetzungen bei der Schriftführung mit Sonja Drexler sowie bei den Kassenprüfern mit Inge Heinrich und Klaus Ritzinger. Einen Beirat wie bisher gibt es zukünftig nicht mehr, sodass der Vorstand und die Mitgliederversammlung die beiden Entscheidungs-Organe sind.
Der neue Vorsitzende Andonov kündigte an, dass wieder geplant sei, in jedem Jahres-Quartal einen Stammtisch zu machen. Dabei sollen Betriebe und Mitglieder besucht und ein Gedankenaustausch zu verschiedenen touristischen Themen gepflegt werden.
Jahresmotto wird „Wasser“ heißen
Über aktuelle Priener Themen informierte PriMa-Geschäftsführerin Andrea Hübner. Das nächstjährige Jahresmotto werde „Wasser“ lauten und am 13. Januar wird es im Wendelsteinplatz-Wintergarten einen touristischen Neujahrsempfang geben. Hübner wies darauf hin, dass Prien als eine von 900 geprüften Gemeinden mit 10 000 bis 20 000 Einwohnern in Deutschland in der Kategorie „Familien-Freundlichkeit“ einen herausragenden Platz bekommen habe.
Mitgliedsbeiträge werden nicht erhöht
Und für die Fernsehreihe „Verstehen Sie Spaß“ gab‘s vor Kurzem einen Drehtag im Haus des Gastes, davon verspreche sie sich eine gute Werbewirksamkeit.
Einstimmig beschlossen die anwesenden Mitglieder, aufgrund der stabilen Haushaltslage des Vereins und wegen der Corona-Einschränkungen die Mitgliedsbeiträge stabil zu halten.