Gemeinderat beantragt Großveranstaltung
Inzell bewirbt sich um die Eisschnelllauf-EM
Die Max Aicher Arena in Inzell ist nach wie vor eine der modernsten Eishallen in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Und vor allem das Eis ist enorm schnell.
Inzell – Deshalb ist auch der Plan seitens der Deutschen Eisschnelllauf Gesellschaft (DESG) und des Vorstands des DEC Inzell sich für eine weitere Großveranstaltung zu bewerben. Man will sich für eine Bewerbung bei der Internationalen Eisschnelllaufunion (ISU) für die Europameisterschaften 2025 und 2026 stark machen. Dies war nun Thema in der vergangenen Gemeinderatsitzung in Inzell.
Die Termine für diese Europameisterschaften sind von der ISU vorgegeben und wurden auf den 10. bis 12. Januar 2025 (Allround und Sprint), sowie auf den 9. bis 11. Januar 2026 (Einzelstrecke) festgelegt. Eine solche Veranstaltung wäre für Inzell nicht nur aus sportlicher Sicht erstrebenswert, sondern auch aus finanzieller. Gerade im Januar nach den Ferien gibt es genügend Kapazität, alle Sportler, Funktionäre und auch Zuschauer problemlos unterzubringen. Das letzte Mal wurde eine Europameisterschaft in Inzell 1972 ausgetragen.
Keine Überschneidung mit Biathlon Weltcup
Mitte Januar stehen immer die Biathlon Weltcup Wettbewerbe in Ruhpolding auf dem Programm, und hier sollte es zu keiner Überschneidung kommen. Inzell hat bereits mit der Nachbargemeinde Kontakt aufgenommen und die Termine abgestimmt. Es würde zu keinen Kollisionen kommen, denn die Wettbewerbe im Biathlon wären jeweils eine Woche nach der Eisschnelllauf-EM angesetzt.
Gerhard Steinbacher, Geschäftsführer der Inzeller Touristik GmbH (ITG), befürwortet dieses Vorhaben ebenfalls, da sich die Eisschnelllauf Veranstaltungen nahtlos an die Weihnachtsferien anknüpfen und vor dem Biathlon Weltcup einbinden lässt. „Die Weihnachtsferien 2025 enden mit einem Montag, 6. Januar, und 2026 mit einem Dienstag, 6. Januar. Somit wären die Europameisterschaften ideal, um Wettkämpfer und Gäste unterzubringen“, so Steinbacher.
Seitens der Gemeinde und der DESG hätte man sich auch gern für 2027 beworben, jedoch stehen hier die Termine für Biathlon noch nicht fest. Eventuell wird der Termin bis Ende März 2022 noch bekannt gegeben und dann würde man sich für 2027 ebenfalls bewerben. Die Gemeinderäte befürworteten diese Bewerbungen einstimmig und sehen als es als eine gute Werbung für die Gemeinde Inzell.
Für verschiedene Veranstaltungen gab es schon eine Zusage seitens der ISU. Eine Zusage hat die DESG bereits für den Junioren Weltcup vom 4. bis 5. Februar 2023, die Junioren Weltmeisterschaften vom 10. bis 12. Februar 2023 und die Sprint- und Allround-Weltmeisterschaften vom 8. bis 10. März 2024.