1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau

Intensives Gemeinschaftserlebnis

Erstellt:

Kommentare

Beim abschließenden Segenskreisnahmen sich die Gläubigen an den Händen.  Berger
Beim abschließenden Segenskreisnahmen sich die Gläubigen an den Händen. Berger © OVB

Als Großereignis des Glaubens und der Gläubigen kann im Nachhinein der Ökumenische Kirchentag „glaubens-fest“ am Sonntag auf dem Marktplatz bezeichnet werden.

Prien – Nach dem Gottesdienst (wir berichteten in unserer gestrigen Ausgabe) gab es ein ganztägiges Kultur- und Begegnungsangebot der drei Kirchengemeinden, die das „glaubens-fest“ gemeinsam auf die Beine gestellt hatten.

Die katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde und die neuapostolische Kirche hatten Wetterglück. Die angekündigten Gewitter machten bis zum Abend einen Bogen um Prien, so dass auch beim abschließenden Segenskreis noch viele Gläubige zugegen waren.

In das Bühnengeschehen waren neben der Geistlichkeit und den Musikanten auch die politische Gemeindespitze, die Jugend und weitere Christen einbezogen worden. In Interviews ging es um die Zukunft der Ökumene in den Kirchen und in Prien. Die drei Bürgermeister Jürgen Seifert, Hans-Jürgen Schuster und Alfred Schelhas wünschten sich auch fortan ein starkes Miteinander zwischen Kirche und Rathaus, wie dies zum Beispiel bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen der Fall war. Die Jugend bekam für ihren Vorschlag, in Prien einen eigenen ökumenischen Jugendtag ins Leben zu rufen, spontanen Beifall. Die Jugend servierte alkoholfreie Cocktails und gab stündlich geistige Impulse vor und in der Taufkapelle.

Viele Besucher wurden gebeten, ihre Wünsche für die Zukunft zu äußern. Genannt wurde vor allem Frieden, aber zum Beispiel auch die Stärkung der Regionalität in allen Bereichen des Zusammenlebens.

Ein Urlauber zeigte sich im Gespräch mit der Chiemgau-Zeitung sehr beeindruckt vom „glaubens-fest“: „Der Gottesdienst hatte eine ganz besondere spirituelle Tiefe und das Zusammenwirken der drei Kirchen hat mich tief bewegt.“

Im Zeichen des eigens erstellten und aufgebauten Kreuzes aus drei Balken gaben sich die Gläubigen am Ende die Hand, bildeten einen Segenskreis und beschlossen den offiziellen Teil mit Gesang und Gebeten.

Die Blaskapelle Prien, der Priener Trachtenverein, die Kirchenband, das Gospelensemble, die Priener Wirte, die Gemeinde, die Prien Marketing GmbH, das Rote Kreuz, die Caritas, die Feuerwehr und einige mehr sorgten dafür, dass das Feuer der Begeisterung von den drei Kirchen auf die gesamte Gesellschaft übergriff. „Das heute Erlebte wollen wir weitertragen“, kündigte stellvertretend der katholische Pfarrer Klaus Hof stetter an.

Die nächsten größeren, gemeinsamen Veranstaltungen sind am Sonntag, 24. September, eine ökumenische Seewallfahrt und am Samstag, 30. September, ein ökumenischer Kinderbibeltag auf dem Wendelstein- und auf dem Marktplatz.

Auch interessant

Kommentare