Gemeinderat beschließt Haushalt 2022
In diese Posten will Marquartstein heuer am meisten investieren
- VonManfred Peterschließen
Gut zwölf Millionen Euro beträgt das Volumen des Haushalts der Gemeinde Marquartstein heuer. Ein Großteil der geplanten Investitionen soll in die Sanierung der Ortsdurchfahrt fließen, aber auch für das Ortszentrum will die Gemeinde Geld aufwenden. In einer Sache bleibt sich die Kommune treu.
Marquartstein – „Der Haushalt zeigt, dass in Marquartstein was los ist!“, sagte Bürgermeister Andreas Scheck (BfM) während der jüngsten Gemeinderatssitzung im Alten Bad Unterwössen. Einstimmig erteilten die Gemeinderäte dem Haushalt 2022 ihren Segen. Auch heuer will die Gemeinde ihre Investitionen schultern, ohne Schulden aufnehmen zu müssen.
Ausreichende Rücklagen
Der Gesamthaushalt der Gemeinde für das Jahr 2022 beläuft sich auf rund 12,3 Millionen Euro und liegt etwa 1,5 Millionen Euro unter der Summe des Vorjahres. Auf den Verwaltungshaushalt fallen rund 7,44 Millionen Euro (2021: rund sieben Millionen Euro) und auf den Vermögenshaushalt rund 4,87 Millionen Euro (2021: rund 6,79 Millionen Euro).
Die Rücklagen ermöglichten, dass seit drei Jahren je siebenstellige Beträge hätten entnommen werden können, sagte Kämmerin Karoline Speckbacher, die den Haushalt und den Finanzplan erläuterte. Die Entnahme für das Jahr 2022 liege bei etwa 3,45 Millionen Euro (2021: rund 3,95 Millionen Euro).
Kaum Ändeurngen im Verwaltungshaushalt
Wie Speckbacher weiter ausführte, müsse die Gemeinde keine Kredite aufnehmen, um ihre Investitionen zu stemmen. Der Haushalt ermögliche jedoch auch für dieses Jahr, dem Vermögenshaushalt knapp 370.000 Euro zuzuführen. Zum Finanzplan bis 2025 meinte Speckbacher, dass es im Verwaltungshaushalt kaum Änderungen gebe. Er liege im Planungszeitraum um die sieben Millionen Euro.
Wie den Erläuterungen der Kämmerin zu entnehmen war, bleiben die Einnahmen aus der Grundsteuer A mit 9500 Euro, der Grundsteuer B mit 364.000 Euro und der Gewerbesteuer mit 900.000 Euro einigermaßen konstant. Die Schlüsselzuweisung steigt leicht auf 897.000 Euro (2021: 843.000 Euro), wohin die Kreisumlage mit 1,81 Millionen Euro (2021: 1,83 Millionen Euro) etwas niedriger ausfällt.
Sanierung der Ortsdurchfahrt
Insgesamt plant Marqartstein für Bauprojekte – darunter die Wasserversorgung oder auch die Erneuerung der Straßen – mehr als 3,8 Millionen Euro im Haushalt ein. Der größte Investitionsposten betrifft mit knapp 2,5 Millionen Euro die Sanierung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt B305.
Aber auch Planungskosten von 70.000 Euro und Geld für das das Bürgerhaus nebst Ortszentrum in Höhe von 100.000 sind im Zahlenwerk berücksichtigt, genauso wie 12.500 Euro für den Radweg nach Unterwössen.
Bei den Investitionen für die Feuerwehr und die Brandbekämpfung in der Gemeinde plant Marquartstein unter anderem den Kauf neuer Funkgeräte und Meldeempfänger für die Kameraden. Insgesamt sieht der Haushalt hierfür einen Beitrag von 36.200 Euro vor.
Erstmals taucht im Marquartsteiner Haushalt der Punkt Quartiersmanagement auf. Wobei nach Verrechnung der Einnahmen für die Gemeinde knapp 12.000 Euro Kosten bleiben werden. Mit der Zuversicht, dass der Adventsgarten heuer stattfinden kann, sind dafür 1800 Euro bereitgestellt.