Florian Huber bei Jahresversammlung als Vorsitzender bestätigt
Holzhausener Feuerwehr ernennt Georg Schützinger und Michael Schuster zu Ehrenmitgliedern
Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Holzhausen standen unter anderem Neuwahlen, Ehrungen, Rückblicke und diesjährige Pläne auf der Tagesordnung. Florian Huber wurde als Vorsitzender bestätigt.
Bergen – Georg Schützinger ist seit 50 Jahren Mitglied bei der Holzhausener Feuerwehr. Für diese langjährige Treue ehrte ihn der Vorstand jüngst auf der Jahresversammlung. Schützinger wurde eine weitere Ehre zuteil: Er und Michael Schuster senior sind zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.
Auch belastende Situationen im Dienst
Das ehrenamtliche Engagement von Männern und Frauen bei der Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Dienst an der Allgemeinheit. Ihr Einsatz ist umso höher zu bewerten, als die aktiven Feuerwehrleute nicht nur unentgeltlich viel Zeit für Übungen und Einsatz aufbringen, sondern sich oft genug auch selbst in Gefahr begeben oder belastende Situationen erleben müssen. Ehrungen für langjährigen Einsatz und Treue zur Feuerwehr sind Ausdruck der Wertschätzung und Gelegenheit Dank zu sagen. Dies gilt übrigens auch für die passiven Mitglieder, die mit ihrem Beitrag finanzielle und auch ideelle Unterstützung leisten. Die Ehrungen bei der Feuerwehr Holzhausen hatten Vorsitzender Florian Huber und Kommandant Thomas Zettl durchgeführt.
Das könnte Sie auch interessieren: OVB-Themenseite Bergen
Ausgezeichnet für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Mathias Mayer, für 30 Jahre Christoph Kaiser, Martin Heigermoser und Schuhbeck, für 40 Jahre Georg Steiner senior und für 50 Jahre Georg Schützinger.
Ausgezeichnet für eine passive Mitgliedschaft von 20 Jahren wurden Herbert Berger, Josef Huber, Andreas Keitel und Johann Schröder., für 30 Jahre Simon Axthammer, Markus Entfellner, Hubert Förg, Christian Greger, Michaele Kerschensteiner, Viktoria Mayer, Siegfried Parzinger, Barbara Schuster und Irene Vachenauer-Willinger und für 40 passive Jahre Sebastian Bauer, Josef Heindl und Otto Strohmayer. Seit 50 Jahren gehören Bernhard Kaiser, Franz Schmalholz und Wolfram Vaitl-Gloo passiv dem Verein an und seit 60 Jahren Paul Hauner, Josef Kotzinger, Manfred Mitterer und Michael Schuster senior.
Bei den Wahlen ergaben sich wenig Änderungen. Florian Huber wurde als Vorsitzender bestätigt. Künftiger Stellvertreter ist Christoph Willinger, der Michael Schuster senior nach 22 Jahren ablöst. Schuster ist weiterhin Schriftführer und als neue Kassierin wurde Anna Steiner bestimmt. Zweite Kassierin bleibt Maria Mädler. Beisitzer sind Georg Schützinger, Sebastian Gehmacher und Martina Schuhbeck. Als Kassenprüfer wurden Rudi Steiner und Franz Berger senior gewählt.
Sechs Frauen und 15 Atemschutzträger
Kommandant Zettl sagte, dass der Wehr 38 Aktive angehören, unter ihnen sechs Frauen und 15 Atemschutzträger. 18 Übungen seien absolviert worden mit insgesamt 512 Stunden. Im vergangenen Jahr wurde die Holzhausener Wehr 24 Mal alarmiert, davon zwölf technische Einsätze und fünf Brände. Insgesamt wurden laut Zettl 429 Einsatzstunden geleistet.
Jugendwartin Martina Schmid berichtete von acht Jugendlichen bei der Feuerwehr Holzhausen. Es wurden Übungen durchgeführt, das Friedenslicht in Siegsdorf abgeholt und beim Feuerwehrtag der Jugend in Hart teilgenommen.