Für einheimische Eltern und Urlauber
Hier lernen Kinder seit Generationen das Wedeln: Der Steinrücken-Lift in Ettenhausen
- VonSybilla Wunderlichschließen
Mithilfe des Schleppliftes am Steinrücken – genannt „am Afterer“ – im Schlechinger Ortsteil Ettenhausen haben schon einige Generationen Skifahrer das Wedeln gelernt. Und auch in diesem Winter kommen einheimische Eltern und Großeltern sowie Urlauber mit ihren Kindern und Jugendlichen.
Schleching - Nachdem der Vorbesitzer des Liftes gestorben war, hat der Skiclub Schleching im Winter 2005 den Lift übernommen. Schlechinger Bürger betreiben ihn ehrenamtlich. In ihrer Freizeit haben sie die Hütte am Lift gebaut, welche Kasse, die Technik und den Lagerraum beherbergt. Die Kosten für die Hütte betrugen rund 16 000 Euro. Das Geld wurde vom Skiclub vorgestreckt und von den Ehrenamtlichen über Jahre hinweg abbezahlt.
Lesen Sie auch: „Ein feiner Kerl“: Langlauf-Legende Rudi Kopp mit 95 Jahren verstorben
Die Gemeinde richtet die 250 Meter lange Piste jede Saison mit dem Loipenspurgerät her. Verschiedene Sponsoren sorgen dafür, dass die Kosten für die Haftpflicht- und Diebstahlversicherung bezahlt werden können. Der Lift wird regelmäßig ordnungsgemäß überprüft. Alle zehn Jahre muss ein neues Seil eingesetzt werden.
Abfahren und gleich wieder hinauf
Hannes Prasser erzählt, dass er als Kind das Skifahren „am Afterer“ gelernt hat. Der Liftmotor sei früher so laut gewesen, dass die Kinder schon von Weitem hören konnten, wenn der Lift in Betrieb war. „Wir dann sofort losgestürmt, um wieder Skifahren zu können.“
Das könnte Sie auch interessieren: Rodelbahn am Geigelstein? Schlechinger Gemeinderat diskutiert
Beobachtet man die Kinder auf der Piste, sieht man ihnen den Spaß an. Gerade mit sattem Schwung unten angekommen, stellen sie sich sofort wieder an, um erneut auf den Berg zu kommen. Zwischendrin haben sie sich auch noch zwei kleine Sprungschanzen an der Seite gebaut, die ebenfalls mit großer Begeisterung benutzt werden.
Lesen Sie auch: Pichler sagt Olympia-Teilnahme ab und sorgt sich um den deutschen Sport
Die elf ehrenamtlichen Schlechinger investieren in der Saison 200 bis 250 Stunden Zeit und Arbeit, damit der Skilift betrieben werden kann. Der Lohn sind die Lebensfreude und die strahlenden Augen der Kinder, die das Skifahren hier lernen und lieben lernen.
Loipe und Wanderweg daneben
Der Steinrücken liegt auf rund 620 Meter Höhe. Im oberen Teil liegt er meist im Schatten, deshalb hält hier der Schnee auch länger. Wenn genügend Kinder am Abend da sind, wird die Piste beleuchtet. Eine Tageskarte kostet für Kinder 5 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Eine Jahreskarte bekommt man für 45 Euro. Der Lift läuft unter der Woche von 14 Uhr bis 16 Uhr, am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen und in den Ferien von zehn Uhr bis 16 Uhr.
Auch für Sie: Kirche Maria Klobenstein in Schleching: Durch den gespaltenen Fels für Eheglück
Neben der Skipiste gibt es für Kinder auch die Möglichkeit, zu rodeln. Außerdem führen die Schlechinger Langlauf-Loipe und der Winterwanderweg an dem Gelände vorbei. Die rund zwei Kilometer lange Loipenrunde ist mittwochs und freitags von 17.30 bis 20 Uhr mit Flutlicht beleuchtet.