Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Herrenchiemsee als Ort der Demokratie

Bürgermeister Armin Krämmer (FWG) informierte den Chiemseer Gemeinderat kürzlich darüber, dass der Bayerische Landtag das Alte Schloss Herrenchiemsee in die Reihe „Orte der Demokratie in Bayern“ aufgenommen hat

Herrenchiemsee– . Damit möchte dieser in den kommenden Jahren im Freistaat Orte, an denen bayerische Demokratiegeschichte geschrieben wurde, im öffentlichen Raum sichtbar und vor allem für die jüngere Generation erlebbar machen. Unter anderem soll in dieser Reihe auch das Alte Schloss Herrenchiemsee als einer für die Demokratiegeschichte Bayerns entscheidender Ort gewürdigt werden.

Vorgesehen ist dazu ein Festakt, in dessen Rahmen ein Gedenkobjekt an Ort und Stelle enthüllt werden soll. Einen konkreten Zeitpunkt dafür konnte Krämmer noch nicht nennen; die Auftaktveranstaltung für die Reihe soll dem Landtag zufolge im kommenden Herbst in München erfolgen. Kosten für die Gemeinde Chiemsee entstehen dabei nicht. sen

Kommentare