Selbst gemacht von Drehbuch bis Musik
Gymnasium Marquartstein stellt sich mit dem Schulfilm „Immer bergauf“ vor
Die Informationsveranstaltung am Gymnasium Marquartstein zum Übertritt musste coronabedingt entfallen, der Tag der offenen Tür am Freitag, 1. April, ist eventuell nur in reduzierter Form möglich. Es gibt aber auch einen anderen Weg, um sich über das Gymnasium zu informieren: auf dem YouTube-Kanal der Schule „LSH Marquartstein“. Dort ist auch der Schulfilm „Immer bergauf“ abrufbar.
Marquartstein – Seit der Premiere haben sich knapp viertausend Zuschauer den Spielfilm angesehen. Der etwa eineinhalbstündige Film erzählt in drei Zeitebenen von der fünften Klasse über die Mittelstufe bis zum Abitur, welche Besonderheiten es am Gymnasium Marquartstein gibt. Die Rahmenhandlung bildet der Abiturball, bei dem Ella, Hanna, Yannick und Leon ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren lassen.
Wie war es, als sie in der fünften Klasse zum ersten Mal durch den Pausenhof in die Aula gegangen sind? Was haben die Freunde erlebt? Sie haben unterschiedliche Wahlfächer belegt, waren zusammen auf Klassenfahrt und mussten einen Tanzpartner für den Abschlussball finden.
Schüler haben das Drehbuch verfasst
Das Drehbuch schrieben die zwanzig Schüler des Profilfaches Theater aus der elften und zwölften Jahrgangsstufe, die Dreharbeiten fanden zwischen Juni 2021 und Februar 2022 statt. Sandra Altmann, die Leiterin des Theaterkurses, führte Regie. Die Hauptrollen spielen Ella Egger, Elena Westermaier, Emmi Hünseler, Hanna Pyzinski, Anna-Marie Klein, Yannick Niederbichler, Leon Moser und Lateinlehrerin Katharina Wagner. Michael Hiemke komponierte eigens einen Schulsong, den er zusammen mit den Sängern seines Vokalensembles eingesungen hat. Die Filmmusik ist zum Teil von ihm, teils von Peter Straßer und der Garage-Band. Die spektakulären Luftbildaufnahmen stammen von dem Elftklässler Moritz Grill.
Zahlreiche Schüler und Lehrer in Sprechrollen
Der Film vermittelt einen realistischen Eindruck, auch deshalb, weil so viele Darsteller zu sehen sind: Über 43 Lehrer haben dabei mitgespielt, darunter auch der Schulleiter Christian Czempinski und seine Stellvertreterin Katharina Brachmann. 85 Schüler von der fünften bis zu zwölften Jahrgangsstufe haben Sprechrollen übernommen, hinzu kommen zahlreiche Statisten.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Wer über den Film hinaus noch weitere Informationen zum Gymnasium Marquartstein benötigt, kann zum Tag der offenen Tür kommen oder wird auch fündig unter www.lsh-marquartstein.de.
pm