Der Priener Gebirgsschütze legt zum Erhalt von sakralen Kunstwerken oft Hand an
Gratulantenschar beim 80. Geburtstag von Paul Panzer
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Paul Panzer, Ehrenoberleutnant der Priener Gebirgsschützen, feierte in diesen Tagen bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Einen schönen Sommertag lang gaben sich Familie, Freunde, Nachbarschaft und Ehrengäste die Türklinke zu seinem Garten in die Hand, um nach und nach zu gratulieren.
Prien – Nachdem der Jubilar seit Jahrzehnten in Ehrenämtern viel für die Vereine getan sowie oft bei der Restaurierung von sakralen Kunstwerken und mit Maler-Arbeiten geholfen hat, riss die Schar der Gratulanten nicht ab.
Priens Bürgermeister Andreas Friedrich und sein Stellvertreter Martin Aufenanger sagten bei ihrer Geschenk-Übergabe: „Vieles in Prien wäre nicht so gut erhalten, so schön restauriert und damit so schön geblieben, hättest Du nicht so oft und gut Hand angelegt.“ Besonders die Heiligen- und Christus-Figuren seien Panzer ans Herz gewachsen. Priens Zweiter Bürgermeister Michael Anner junior kam mit der ein Dutzend Mann starken Delegation der Priener Gebirgsschützen, die mit Hauptmann Rudolf Holthausen und Oberleutnant Sepp Kirner auch einen Ehrensalut zum Besten gaben.
Das könnte Sie auch interessieren: OVB-Themenseite Prien
Guten Grund hatten auch Insel-Bürgermeister Armin Krämmer und sein Gemeinderat Florian Pertl nach Prien zu kommen. Erst vor kurzem half Panzer bei der Renovierung des großen Kreuzes im gemeindlichen Friedhof beim Kloster und beim Neuanstrich der historischen Kanone mit.
Gratulanten der Priener Soldaten- und Kriegerkameradschaft waren dessen Vorsitzender Georg Fischer junior und Ehrenvorsitzender Michael Anner senior. Sie dankten für inzwischen über 40-jährige Treue zum Veteranenverein.
Einsatz auch auf dem Geigelstein und der Fraueninsel
Seit Jahren unterstützt Paul Panzer seinen Freund Herbert Ass bei Verbesserungsmaßnahmen auf der Priener Hütte auf dem Geigelstein. Für diesen Einsatz am und im Haus der Priener Alpenvereinssektion dankte ebenso eine Abordnung wie eine, die aus dem Tiroler Stubaital kam – dorthin ist Paul Panzer seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden.
Bereits die Folgetage war Paul Panzer wieder unterwegs: einmal beim Fronleichnamsfest auf der Fraueninsel bei der kirchlichen Segnung „seines“ Friedhofskreuzes und einen Tag später bei den Freunden in der Priener Felix-Dahn-Straße. Auch mit diesen hat er erst vor kurzem ein Wegkreuz renoviert.