Bewährte Weihnachtsaktion angelaufen
Grabenstätter Helferkreis setzt sich für Herzenswünsche bedürftiger Gemeindebürger ein
- VonMarkus Müllerschließen
Erneut organisiert der Helferkreis in der Gemeinde Grabenstätt im Advent die bewährte Aktion „Grabenstätter Christkindl“. Bei dieser dürfen Kinder, Erwachsene sowie Senioren aus dem Grabenstätter Gemeindegebiet wieder einen „Herzenswunsch“ aussprechen.
Grabenstätt – Der Helferkreis wird diese Wünsche einkaufen, als Geschenk verpacken und dafür sorgen, dass das Christkind das jeweilige Päckchen der richtigen Person unter den Christbaum legen kann. „Es gibt nämlich auch bei uns in der Gemeinde Menschen, denen das Schicksal nicht immer wohlgesonnen war und die sich einen Herzenswunsch nicht so einfach erfüllen können“, betonen Christine Heitauer, Angela Wirnshofer und Christa Dahlhausen vom Helferkreis.
Gerade in diesen schwierigen Corona-Zeiten könne es sein, dass in Familien aufgrund von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit finanzielle Engpässe entstanden seien, die man mit dem Grabenstätter Christkindl zumindest etwas ausgleichen könne. Dazu wurden an der Tourist-Information in Grabenstätt und im Getränkemarkt Schwarz in Erlstätt zwei Christbäume mit Wunschsternen aufgestellt.
Gemeinde eröffnet Spendenkonto
Grundschüler und Kindergartenkinder bastelten die Wunschsterne, die seit Donnerstag, 25. November, im Getränkemarkt Schwarz in Erlstätt zu den üblichen Öffnungszeiten zugunsten der Herzenswunsch-Personen gekauft werden können. Die Gemeinde Grabenstätt hat zudem ein Spendenkonto eingerichtet. Außerdem sind Marion Wagner oder Susanne Pfliegl von der Tourist-Info, unter Telefon 08661/988732, erreichbar.
Um die Herzenswünsche der betreffenden Gemeindebürger erfüllen zu können, müssen die Wunschzettel bis Samstag, 18. Dezember, in die geschmückten Briefkästen an der Tourist-Info Grabenstätt und am Pfarrhof in Erlstätt eingeworfen werden. Nicht vergessen werden dürfen der Name und die Anschrift der zu beschenkenden Person und ein Hinweis, wenn eine Spendenquittung erwünscht ist.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Herzenswünsche werden auch persönlich entgegengenommen, von Christine Heitauer unter Telefon 08661/8234, Christa Dahlhausen unter Telefon 08661/983560 und Angela Wirnshofer unter Telefon 0861/9097495. Die Damen garantieren absolute Vertraulichkeit und versichern: „Jede Hilfe kommt in der Dorfgemeinschaft an.“