Gemeinderat gibt grünes Licht für Sonnwendfestival am Eichbergfeld
So abwechslungsreich wird das Programm der Theater-Strickerei Grabenstätt am neuen Standort
- VonMarkus Müllerschließen
Einstimmig hat der Gemeinderat dem Antrag des Vereins Theater-Strickerei Grabenstätt auf Durchführung eines Sonnwendfestivals von Mittwoch, 15., bis Sonntag, 26. Juni, auf dem Parkplatzgelände am Grabenstätter Eichbergfeld zugestimmt. Das Programm wird abwechslungsreich.
Grabenstätt – Da die bisherige Heimat der Theater-Strickerei nicht mehr zur Verfügung steht, weil die Gebäude unlängst abgerissen wurden, hatten sich die Organisatoren nach einem Alternativstandort umgeschaut. Sie wurden unweit des Sportgeländes und der Grundschule Grabenstätt fündig. Der Verein habe nach eigener Aussage auch die Zusage des TSV Grabenstätt/Chiemsee erhalten, die gesamte Infrastruktur einschließlich der Toiletten im Sportheim nutzen zu dürfen, so Bürgermeister Gerhard Wirnshofer (Bürgergruppe/Freie Wähler). Das Veranstaltungsareal selbst befinde sich allerdings auf öffentlichem Grund.
Viel Unterhaltung an sieben Tagen
Das Festivalprogramm erstreckt sich auf sieben Tage. Teilweise sollen sogar mehrere Events pro Tag stattfinden, darunter Konzerte und Theatervorstellungen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Um spätestens 23 Uhr muss Schluss sein. Die musikalischen Darbietungen dürfen aus Lärmschutzgründen nur bis 22.30 Uhr gehen.
Am letzten Veranstaltungstag, Sonntag, 26. Juni, gibt es die Premiere des zünftigen Theaterstücks „Wurzenalm“. Eine Ersatzveranstaltung ist hierfür nicht vorgesehen. Laut Wirnshofer ist davon auszugehen, dass die mobile Showbühne des Theater-Strickerei-Vereins auf dem Kiesparkplatz östlich des TSV-Hauptfußballfeldes aufgebaut wird. Die Ausrichtung habe in Richtung Süden zu erfolgen. „Die Lärmimmissionen sollten so gering wie möglich gehalten werden“, appellierte Wirnshofer, räumte aber zugleich ein, dass eine gewisse Beeinträchtigung der Anwohner nicht zu verhindern sein werde, da man an ein Wohngebiet angrenze.
Reichen die Parkplätze aus?
Die westlich vom Veranstaltungsgelände liegende Kiesfläche ist als Parkplatzfläche vorgesehen. Inwieweit diese ausreiche, sei noch zu klären, stellte Wirnshofer klar. Als Besucher in der Sitzung war der Zweite Vorsitzende des Theater-Strickerei-Teams Rudi Rett anwesend.
In der Gemeindeverwaltung rechnet man bei schönem Wetter mit mehr als den vom Veranstalter angegebenen bis zu 100 Besuchern. Gegebenenfalls müssten die Organisatoren den Eigentümer der benachbarten landwirtschaftlichen Flächen fragen, ob diese für Parkplätze genutzt werden könnten. An der benachbarten Kreisstraße, den Geh- und Radwegen sowie der Stichstraße zum Sportgelände dürfe nicht geparkt werden, so Wirnshofer. Zudem müsse die Zufahrt zum Eichbergfeld und der Rettungsweg immer offen gehalten werden. Ein Antrag d auf Schankerlaubnis wurde nicht gestellt, da Vorstandsmitglied Stephan Mikat von seiner Reisegewerbekarte Gebrauch machen wird.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Beim Vorstand des Theater-Strickerei-Vereins löste der positive Gemeinderatsbeschluss zugleich Freude und Hektik aus. „Das zeigt, wie kulturell aufgeschlossen die Politik in Grabenstätt ist“, meinte Mikat in seinem Dank, der auch an den TSV-Vorstand und den vermittelnden Gemeinderat Josef Austermayer ging.