Gabi Winklmair und Heini Fischer für ihre Verdienste geehrt
„D’Gederer“ aus Rottau starten mit Ehrungen und neuen Aktiven ins Trachtlerjahr
Bei der Jahresversammlung des Rottauer Trachtenvereins „D’Gederer“ begrüßte die Vorsitzende Lisi Hilger die Mitglieder mit den Worten „endlich wieder eine ganz normale Zusammenkunft“. Nach Berichten, Neuaufnahmen und Ehrungen gab sie das abwechslungsreiche Programm bekannt.
Grassau – Schriftführer Sepp Adersberger berichtete über das vergangene Vereinsjahr mit coronabedingt spärlichen Veranstaltungen. Jugendleiter Simmerl Huber blickt nach ebenfalls nur wenigen Proben und Auftritten jetzt optimistisch in die Zukunft. Bereits im März war der Kleidertausch, die ersten Proben mit vielen neuen Kindern hätten bereits stattgefunden.
Die Jungen Gederer bestehen aus drei Gruppen: Die Zwergerl, werden von drei Müttern betreut. Bei der Kinder- und der Jugendgruppe werden die beiden Jugendleiter von sechs Helfern unterstützt. Insgesamt elf Mitglieder kümmern sich um die 61 Mitglieder des Nachwuchses. Die neuen Aktiven Regina Winklmair, Marinus Zenz und Johann Feichtlbauer erhielten Eintrittsgeschenke, Leopold Keller erhält seines nachträglich.
Vorplattler Flori Schmid wies nach seinem Rückblick auf das Weinfest im Mai und die Stadeleinweihung hin.
Kassenstand erfreulich trotz 17.000 Euro Defizit
Kassier Michael Wendlinger vermeldete eine „überschaubare“ Zahl von Veranstaltungen. Das „Mostfest zum Mitnehmen“ hatte ebenso wie der Mostverkauf ein erstaunliches Ergebnis gebracht. Trotz Zuschüssen vom Corona-Hilfsfond, vom Landkreis Traunstein und vom Chiemgau Alpenverband sei im vergangenen Vereinsjahr ein Defizit von 17.000 Euro aufgelaufen, auch begründet durch die Ausgaben vom Gaufest 2018. Die Kasse mit ihrem dennoch erfreulichen Stand wurde geprüft und der Verein entlastet.
Heini Fischer – er ist das älteste Mitglied im Dorf – hört jetzt auf. Er war 16 Jahre Kassier und zuletzt 25 Jahre Kassenprüfer. Langanhaltender Applaus dankte ihn für seinen großen Dienst am Verein.
Die Vorsitzende bedauerte besonders, dass in den vergangenen zwei Jahren jeweils das Mostfest ausgefallen war. In ihrer Vorschau kündigte sie 15 Veranstaltungen an wie das Mostfest, das Gaufest in Schleching, das Preisplattln, die Auftritte der Theaterer, die Gauversammlung in Rottau und der Bezirksentscheid Oberbayern des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Besichtigung in Rottau ist für Mittwoch, 1. Juni, am Nachmittag geplant. Die Preisverteilung eine Woche später.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Zuletzt ernannte Hilger Gabi Winklmair zum Ehrenmitglied. Die fleißige Röcklträgerin ist seit 48 Jahren im Verein und war neun Jahre Zweite Schriftführerin.
Der Leiter der Theaterer, Hias Ballauf, gab bekannt, dass der Kartenvorverkauf für die neuen Aufführungen bei Brigitte Straßer seit 19. April läuft. Er dankte der Gemeinde für die neuen Scheinwerfer und die Saalbeschallung.
„Ihr halt‘s das Dorf zsam“ war Bürgermeister Stefan Kattaris Meinung zur Arbeit des Trachtenvereins. „Euer Motto ‚Alt und Jung miteinander‘ passt.“
Zuletzt zeigte Kathrin Anner ihren fast einstündigen Film über das Gaufest 2018 in Rottau. /MN