Flüchtlingssituation gemeistert
Bürgermeister Josef Loferer erinnerte in seiner Ansprache bei der Jahresabschlussfeier auf dem Schlechinger Dorfplatz an die vielen Ereignisse und Herausforderungen des vergangenen Jahres - besonders an die Situation der Flüchtlinge, die in Schleching durch die Bürger und den Helferkreis hervorragend gemeistert worden sei. Schleching - Bei den Baumaßnahmen bat Loferer um Verständnis, wenn nicht alles Wünschenswerte erledigt werden konnte.
"Das richtige Augenmaß ist wichtig, denn die Pflichtaufgaben einer Kommune müssen auch in Zukunft finanzierbar sein" sagte er.
Aber es seien auch viele Projekte zum Abschluss gebracht worden, zum Beispiel die Kinderkrippe für zwölf Mädchen und Buben durch den 200000 Euro teuren Umbau in der ehemaligen Zahnarztpraxis.
Der Dorfladen sei erweitert und umgebaut worden. Loferer freute sich, dass die Kunden auch während der Umbauphase dem Geschäft die Treue gehalten hatten.
Dank des milden Winters 2013/14 habe der Kanal in Raiten im Mai in Betrieb genommen werden können.
Nach sehr positiven Gesprächen mit der Volksbank Raiffeisenbank (VR Bank) Rosenheim/Chiemsee sei es gelungen, ein elektrisch betriebenes "Bürger- und Sozialauto" zu bekommen. Das Auto kann von Bürgern auf Anfrage für soziale Zwecke und für die Nachbarschaftshilfe in Anspruch genommen werden.
Durch das Sozialministerium wurde eine befristete Stelle in Schleching ermöglicht, die unter anderem auch das Projekt "Wohnen im Alter" betreut. Das Büro soll im Erdgeschoss des Rathauses sein.
Für das sehr aktive Dorf- und Vereinsleben in Schleching dankte Loferer den Vorständen und aktiven Mitgliedern der Vereine für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
"Helfen wir 2015 auch wieder so gut zusammen, dann ist mir für die Zukunft nicht bang", schloss der Bürgermeister seine Rede.
Acht Böllerschützen hatten die Jahresabschlussfeier auf dem Dorfplatz eröffnet. Trotz Kälte und viel Schnee strömten die Schlechinger und ihre Gäste zum Musikpavillon, wo sie den Alphornbläsern lauschen konnten, gefolgt vom Schlechinger Männerchor. Auch die Schlechinger Weisenbläser bekamen viel Applaus für ihre Darbietungen. wun