Nach Zustimmung des Gemeinderats
Feuerwehr Marquartstein wählt erstmals drei Kommandanten
- VonManfred Peterschließen
Bei der Feuerwehr Marquartstein stand sowohl beim Kommandanten als auch dessen Stellvertreter ein Stabwechsel ebenso an. Bei der Kommandantenwahl im Alten Bad in Unterwössen wurde die Führung um einen weiteren stellvertretenden Kommandanten erweitert und so standen drei Wahlgänge an.
Marquartstein – Zum Kommandanten wählte die aktive Mannschaft Johann Troibner. Als Stellvertreter bekam Florian Wölkl die zweitmeisten Stimmen und zweiter Stellvertreter ist Horst Buchner. Der amtierende Kommandant Thomas Mayer und sein Stellvertreter Franz Kink traten nicht mehr zu Wahl . Die Wahlleitung hatte Bürgermeister Andreas Scheck übernommen.
Der Geschäftsleiter der Gemeinde, Florian Stephan, merkte noch an, dass die Führungskräfte der Feuerwehr bei einem Gespräch in der Gemeinde den Wunsch äußerten, eine weitere Stelle für einen Stellvertreter des Kommandanten zu schaffen, der Gemeinderat habe in der vergangenen Sitzung mit einem einstimmigen Votum dem Wunsch entsprochen.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Die beiden scheidenden Führungskräfte hätten ihr Amt mit sehr viel Engagement ausgeübt, sagte Kreisbrandinspektor Thomas Mayr. Weiter war von Mayr zu erfahren, dass Mayer und Kink gemeinsam im Januar 1996 in die Feuerwehr eintraten. Bevor Mayer für 18 Jahre das Ehrenamt des Kommandanten übernahm, war er vorher schon sechs Jahre stellvertretender Kommandant. Kink engagierte sich als stellvertretender Jugendwart und als Beisitzer, bevor er das Amt als Stellvertreter antrat, wie von Mayr zu hören war.
Die vergangenen zwei Jahre seien nicht einfach gewesen, erinnerte sich Mayer. Er wünschte dem neuen Führungstrio eine glückliche Hand bei ihrer Arbeit und der Mannschaft weiterhin unfallfreie Einsätze. Er fügte noch an, dass es während seiner Zeit bis auf wenige Blechschäden immer gut gelaufen sei.
Zum Abschluss richtete sich auch der Bürgermeister noch an die drei frischgewählten Kommandanten. Es sei nicht selbstverständlich, dass solche Ämter übernommen würden, merkte Scheck an. Das gute Wahlergebnis zeige jedoch auch, dass die Mannschaft hinter den neuen Führungskräften stehe. /EW