Feuerwehr bespricht Fest zum Jubiläumstag
Die Siegsdorfer Floriansjünger kämpfen seit 150 Jahren gegen Brände
- VonFranz Krammerschließen
Die Feuerwehr Siegsdorf hielt am 9. April ihre 149. Jahresversammlung. Es wurden Neuwahlen abgehalten, langjährige Mitglieder geehrt, aber auch die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen besprochen.
Siegsdorf – Für die Feuerwehr Siegsdorf ist der 9. April ein besonderer Tag, da vor 150 Jahren, am 9. April 1872, drei dutzend Siegsdorfer die Freiwillige Feuerwehr Siegsdorf gründeten, um den Brandschutz für die Gemeinden Ober- und Unter-Siegsdorf zu organisieren. 150 Jahre später feiert die Wehr mit der Segnung des neuen LF10 (wir berichteten) und der 149. Jahresversammlung.
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Die Versammlung stand, nach den kurzen Rückblicken des Kommandanten, des Jugendwartes und des Kassiers, im Zeichen der Neuwahlen, der Festvorbereitungen und einiger Ehrungen. Kommandant Manfred Steiner und der Stellvertretende Vorsitzende Raphael Schreckenbauer zeichneten Jugendleiter Simon Aicher, Birger Ossenberg und Feuerwehrarzt Tilman Kern für 20 Jahre Dienstzeit aus. Wolfgang Söldner ist seit 30 Jahren im aktiven Einsatz unterwegs. Mit Kreisbrandrat Christoph Grundner gratulierte Steiner dem Vorsitzenden Hans Mörtl jun., dem Stellvertretenden Kommandanten Hansjörg Mayer und Michael Mayer zu 25 Jahre aktivem Dienst und Albert Voit für 40 Jahre. Die Kommandanten ernannten Simon Bösl zum Feuerwehrmann, Stefanie Mayer zur Oberfeuerwehrfrau und Hansjörg Mayer zum Hauptlöschmeister.
Franz Mayer ist seit 70 Jahren dabei
Mörtl jun. ging in seinem Jahresbericht auf die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten beim Bau des neuen Geräte-Stadls in Rudhart ein und überreichte Matthias Landler einen Geschenkkorb für die Unterstützung und die Bereitstellung des Grundstücks. Sein besonderes Lob galt den Hauptorganisatoren Hansjörg Mayer und Schreckenbauer. Auch er ehrte Mitglieder für 25, 40 und mehr Jahre und hob die 70 Jahre Vereinszugehörigkeit von Franz Mayer hervor. Seit 60 Jahren halten Gottfried Uttlinger und der ehemalige Kommandant Heinrich Effern dem Verein die Treue und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden der langjährige Kommandant Dieter Steinbacher, Fahnenbegleiter Georg Schröder, Karl Kracher, Franz Krammer und Gottfried Wiesensarter ausgezeichnet.
Vorstand im Amt bestätigt
Bei den Neuwahlen des 381 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins wurde Mörtl jun. als Vorsitzender im Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist weiterhin Schreckenbauer. Kassier bleibt Ludwig Geisreiter und Schriftführer Stephan Untermaier, der zudem als Fähnrich fungiert. Die Kasse prüfen weiter Bärbel Steinbacher und Jürgen Kracher. Die 231 Mitglieder zählende Sterbekasse organisieren auch künftig Hans Mörtl sen. und Gerhard Aicher als Kassiers.
Vier neue Fahrzeuge in zwei Jahren
Mit dem neuen LF 10 zum Geburtstag der Wehr sei die „Verjüngungskur“ im Siegsdorfer Gerätehaus nun, bis auf den bereits bestellten Gerätewagen GWL2, abgeschlossen, freute sich Bürgermeister Thomas Kamm mit dem Verweis auf vier neue Fahrzeuge in zwei Jahren. Festleiter Franz Biermaier jun. und Schreckenbauer informierten über das Jubiläumsfest, das vom Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Mai, im Festzelt an der Zottmayerstraße gefeiert wird.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Die Festtage beginnen mit dem Bieranstich und einem Tag der Betriebe, Vereine und der Dorfgemeinschaften am Mittwoch, 25. Mai. Der Vatertag steht im Zeichen der Familien. Ab 10 Uhr laden die Feuerwehrler zu einem Familien- und Erlebnistag rund um das Festzelt ein. Weiter Informationen zum Festprogramm sind erhältlich unter www.siegsdorf-feuerwehr.de. MG