Leserforum
Faschingsstart in der Weihnachtszeit
Zu „Endlich wieder ‚Helau‘“ (Lokalteil):. Dass die weihnachtliche Festzeit erst mit Mariä Lichtmess am 2. Februar, evangelisch am letzten Sonntag nach Epiphanias, 29. Januar, endet und danach die drei närrischen Wochen bis zum Faschingsende folgen, kann man natürlich vergessen.
Schließlich hängen ja immer weniger Menschen dem christlichen Glauben an. Die begehen am Aschermittwoch dann die Fasten- oder Passionszeit.
Das ursprüngliche Geburtsfest von Jesus feiern nicht nur die Orthodoxen, sondern alle alten Kirchen am 6. Januar.
Nur die westliche, lateinische Kirche hat die Feier auf die Wintersonnwende, 25. Dezember, verlegt und den alten Festtag den „Heiligen Drei Königen“ gewidmet. Mit dem enden also die Weihnachtsfeiertage.
Dass die Faschingsgesellschaft nicht abwarten kann und die „5. Jahreszeit“ ausruft, ist noch verständlich in einer Zeit, in der nicht nur in den Geschäften alles einen langen Vorlauf hat. Dass aber der Bürgermeister noch in der engeren Weihnachtszeit den Schlüssel für das Rathaus übergibt, finde ich total unmöglich.
Und dass die Lokalzeitung dem eine ganze Seite widmet, ohne eine kleine Anmerkung zu den alten Traditionen, halte ich für keinen guten Journalismus.
Hans S. Wagner
Prien