Gemeinde nutzt Sommer für Neuerungen im Hallenbad
Der Sommer kann kommen: Letzte Vorbereitungen im Badepark Inzell
- VonHelmut Wegscheiderschließen
Die Temperaturen steigen spürbar, das macht Lust aufs Badewetter. In Inzell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Preislich gibt es für Besucher ein äußerst attraktives Angebot.
Inzell – Die Vorbereitungen laufen und man hofft natürlich darauf, dass die diesjährige Badesaison in Inzell von sonnigem und warmem Wetter geprägt ist. Derzeit werden die Becken gereinigt, denn das Wasser wurde abgelassen und der Schlamm, der sich auf dem Boden abgesetzt hat, wird mit einem Spezialgerät abgesaugt. Zuvor ist jedoch noch der Hochdruckreiniger im Einsatz und Jiri Lupomesky säubert die Seitenwände, die natürlich auch mit einer Algenschicht belegt ist. „Alles muss sauber sein, so dass sich die Badegäste auch wohlfühlen“, sagt Lupomesky im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen.
Nur grobe Reinigung im großen Becken
Abgesaugt werden das 50-Meter-Becken und das Becken mit dem Sprungturm. Lediglich eine Grobreinigung findet im großen Becken mit der Schwimminsel statt. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten kann das Wasser gleich wieder einlaufen, was jedoch circa zwei Wochen in Anspruch nimmt, denn die Füllung der Becken mit einer Wasserfläche von rund 10 000 Quadratemtern passiert nicht von heute auf morgen.
Das könnte Sie auch interessieren: OVB-Themenseite Inzell
Geplant ist die Eröffnung der Badesaison am Pfingstsamstag, 4. Juni – oder früher. Bademeister Manfred Plereiter dazu: „Letztlich machen wird die Eröffnung der Badesaison vom Wetter abhängig. Sollte es Ende Mai wirklich sonnig und warm sein, so sind wir jederzeit in der Lage, das Bad früher freizugeben.“
Neu: Verbundkarte für sechs Freibäder
Die Preise für die kommende Badesaison sind wie gehabt und es gibt auch wieder die Saisonkarten. Neu ist jedoch eine Verbundkarte für die Bäder in Traunstein, Siegsdorf, Bergen, Ruhpolding, Reit im Winkl und Inzell, die alle in diesem Sommer mit einer Karte zu nutzen sind. Diese ist erhältlich bei der Inzeller Touristik GmbH (ITG) und ist im Vorverkauf sogar ein wenig günstiger.
Im Laufe der Sommerbadesaison wird auch der Umbau des Hallenbades beginnen. Derzeit geplanter Beginn ist noch vor den Sommerferien. Deshalb wird der Eingangsbereich nicht mehr nutzbar sein und von Anfang an zum Schützenheim hin verlegt. Dort sind zwei Container aufgestellt, an denen die Eingangskontrolle und der Kartenverkauf abgewickelt werden können..
Umkleidebereich wird abgerissen
Da auch der Umkleidebereich abgerissen wird, hat der Heimat- und Verkehrsverein Inzell vier Umkleiden gesponsert und zudem neues Material für den Beachvolleyballplatz, denn das Netz, die Linien und die beiden Polster sind in die Jahre gekommen und nicht mehr zu verwenden. Neue Spielfreude beim Beachvolleyball ist somit garantiert.
Bisher gab es in Inzell Wertkarten, die für Hallenbad, Sauna und Badesee galten. Damit kann man auch noch weiter seinen Eintritt bezahlen, allerdings nur bis zum August 2022. Dann wird das Kassensystem umgestellt und die Karten verlieren ihre Gültigkeit. Kartenbesitzer können vorbeikommen und sich den verbleibenden Betrag auszahlen lassen.
Somit steht einer hoffentlich sonnigen Badesaison nichts mehr im Weg. Die Bademeister Plereiter, Otto Mösenlechner, Jiri Lopomesky und Djevid Emini freuen sich schon darauf und auch auf abwechslungsreiche Gespräche mit den Badegästen in Inzell.