Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Nach Unklarheit um 19-Millionen-Euro-Zug

Der nächste Millionen-Luxuszug im Chiemgau – Rätsel um das Ziel gelöst

Wieder sorgt ein Luxuszug im Chiemgau für Aufsehen.
+
Wieder sorgt ein Luxuszug im Chiemgau für Aufsehen.
  • Oliver Lang
    VonOliver Lang
    schließen

Vor wenigen Wochen stand ein mindestens 19 Millionen Euro teurer Zug - beladen mit 190 Mercedes-S-Klasse und Maybach-Limousinen - wochenlang auf dem Abstellgleis des Überseer Bahnhofs und sorgte für Aufsehen. Zum Ziel gab es damals keine Hinweise. Das ist beim neuesten Millionen-Luxuszug im Chiemgau anders.

Übersee - Rund drei Wochen stand er auf dem kleinen Regionalbahnhof in Übersee am Chiemsee - ein mehrere Hundert Meter langer Zug, beladen mit 190 Luxuskarossen von Mercedes und Maybach. Geschätzter Wert: mindestens 19 Millionen Euro. Für den langen Aufenthalt gab es damals keine Erklärung.

Anfragen bei Mercedes-Benz und der Deutschen Bahn ohne echten Erfolg

Die OVB-Heimatzeitungen hatten damals Presseanfragen an Mercedes-Benz, die Deutsche Bahn und auch die Bundespolizeiinspektion Freilassing gestellt, die für den Schutz des Überseer Bahnhofs zuständig ist. Antworten gab es zwar, doch ohne echten Mehrwert. Es sei normal, dass Güterzüge auch mal Zwischenstopps einlegen würden, hieß es etwa vonseiten der Bahn. Woher die Luxuskarossen stammen und für wen sie bestimmt sind, dazu wollte man sich nicht äußern, genauso wenig zu speziellen Schutzmaßnahmen des Bahngeländes.

Die „Schönheiten“ auf dem Luxuszug im Chiemgau sind verhüllt.

Luxus auf Schienen

Wie uns ein Leser der OVB-Heimatzeitungen berichtete, fuhr nun am Donnerstag, 10. November 2022, ein Luxus-Zug durch Prien - und zwar in Richtung Salzburg. Einen längeren Zwischenstopp in Übersee legte er zwar dieses Mal nicht ein, doch auch er war beladen mit Limousinen der Marken Mercedes-Benz und Maybach, deren Grundpreis zwischen gut 100.000 und 200.000 Euro liegt.

Edle Luxuskarossen auf dem Millionen-Zug im Chiemgau.

2135 Kilogramm zu rund 118.000 Euro - mindestens

Der Güterzug war unter anderem beladen mit S-Klasse-Limousinen des Typs S400, die brutto für einen stolzen Preis von mindestens 118.000 Euro über die Ladentheke gehen.

Bei diesem Luxuskarossen-Zug ist das Ziel klar

Im Gegensatz zum Überseer 19-Millionen-Euro Zug war nun jedoch ersichtlich, woher der Luxus-Limousinen-Zug kommt - und vor allem auch, welche Bestimmung die Limousinen erfahren. Denn vom Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen geht es, erst per Zug und dann per Schiff, nach Shanghai in China.

Das Ziel des Luxuszuges ist diesmal klar.

Für deutsche Autobauer ist China der wichtigste Markt

China ist für viele deutsche Autobauer der wichtigste Absatzmarkt. Mercedes-Benz etwa verkauft etwa jedes dritte Auto nach China. Im Luxus-Segment soll der Anteil noch höher sein: So würden mehr als zwei Drittel aller Maybachs in China vertrieben. Es scheint daher schlüssig zu sein, dass auch die 190 Limousinen des Überseer 19-Millionen-Euro Zugs für China bestimmt waren.

Kommentare