Wasserversorgung erfordert Qualifikationen
Der Gemeinderat Chiemsee erklärt Florian Pertl zur Technischen Führungskraft
- VonKarl Wastlschließen
Das Amt der technischen Führungskraft zur Organisation der kommunalen Wasserversorgungsanlage, ist durch hohe Anforderungen gekennzeichnet.
Chiemsee – In der vergangenen Sitzung des Chiemseer Gemeinderats stand die Bestellung einer technischen Führungskraft für die kommunale Wasserversorgungsanlage zur Abstimmung. Das Gremium beschloss Florian Pertl in dieses Amt zu bestellen. Die Anforderungen an Qualifikation und Organisation von Trinkwasserversorgern legt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) fest. Aufgrund dieser Vorgaben ist eine technische Führungskraft zu benennen, welche sich im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben und Tätigkeitsfelder dafür verantwortlich zeichnet, so Bürgermeister Armin Krämmer (FWC) in der aktuellen Sitzung.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Sie kann nur durch Mitarbeiter belegt werden, welche für die jeweilige Tätigkeit ausgebildet und qualifiziert sind, erklärt der Rathauschef das Prozedere. Dazu müssen eine einschlägige berufliche Ausbildung mit ausreichend Fachkenntnissen sowie entsprechend qualifizierte Berufserfahrung vorliegen. Die Qualifikationsanforderung wiederum hängt von Art und Größe der Wasserversorgung ab. Im Falle der Inseln auf dem Chiemsee – Wasserversorger bis zu 5000 Einwohnern ohne eigene Wassergewinnung – wird als Mindestqualifikation ein „Anlagenmechaniker/Netzmonteur“ vorausgesetzt. Letzteres kann gemäß Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt mit einem Heizungs- und Lüftungsbauer gleichgesetzt werden, informiert Krämmer das Plenum. Der Beschäftigte Pertl verfügt über diese geforderte Qualifikation und ist somit geeignet, so das Fazit.
Sebastian Milkreiter wird Stellvertreter
Wie vom Gemeinderat in der Sitzung vom Juli 2020 beschlossen, hat Pertl mittlerweile am einwöchigen Einführungsseminar teilgenommen. Der Lehrgang konnte coronabedingt erst im Oktober 2021 stattfinden. Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat einhellig, Pertl zur technischen Führungskraft der Wasserversorgungsanlage in der Gemeinde Chiemsee zu bestellen. Pertl nahm an Beratung und Abstimmung nicht teil. Das Landratsamt – Sachgebiet Wasserrecht und Gesundheitsamt – und das Wasserwirtschaftsamt sind von der Benennung zu unterrichten.
Als Stellvertreter für Pertl ist der Beschäftigte Sebastian Millkreiter vorgesehen. Er soll baldmöglichst das notwendige Einführungsseminar besuchen.
AN