Alle Details, was noch unklar ist und wie es weitergeht
Bebauungsplan steht: So soll der „Campus Chiemgau“ in Traunstein aussehen
- VonXaver Eichstädterschließen
Der geplante „Campus Chiemgau“ westlich des Traunsteiner Bahnhofs nimmt immer mehr Gestalt an - der Bebauungsplan steht und mit ihm werden weitere Details zu den Ausmaßen bekannt.
Traunstein - Der Bebauungsplan für den „Campus Chiemgau“ ist aufgestellt - das Votum im Traunsteiner Stadtrat fiel am Donnerstag (27. Januar) einstimmig. „Man kann uns allen dazu beglückwünschen“, fasste es CSU-Fraktionssprecher Konrad Baur zusammen. Federführend beim Projekt ist der Landkreis Traunstein. Die Handwerkskammer, die Technische Hochschule Rosenheim und die Industrie- und Handelskammer werden sich mit Bildungseinrichtungen rund um den Campus ansiedeln. Auch eine Tiefgarage und Studenten- und Schülerwohnheime werden errichtet. Die Güterhallenstraße wird hin zu den Bahngleisen verlegt, um eine große Campus-Fläche schaffen zu können.
„Campus Chiemgau“ in Traunstein: Diese Gebäude werden entstehen
An der neuen Kreuzung von Güterhallen- und Gabelsbergerstraße wird das Zentralgebäude mit sechs Vollgeschoßen entstehen. Es wird bis zu 25 Meter hoch und öffentlich zugänglich. Die Mensa, die städtische Bücherei, ein Auditorium, Büros und eine „Skybar“ sollen dort eine Heimat finden. Südlich davon erhält die Handwerkskammer das flächenmäßig größte Gebäude. In der Höhe wird es dem Zentralgebäude gleichen. Die Handwerkskammer wird dort Seminarräume, Werkstätten und Büros einrichten. Nördlich des Zentralgebäudes, dort wo jetzt noch die Güterhalle steht, wird eine acht Meter hohe Technikzentrale mit Fahrradparkdeck gebaut. Auch Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder sind geplant. Die Güterhalle wird noch heuer im Frühjahr abgerissen.
Hin zur Gabelsbergerstraße, westlich des Zentralgebäudes, wird das Lerngebäude von Technischer Hochschule Rosenheim und der IHK-Akademie entstehen. Für die Seminarräume, Techniklabore, Büros und ein Café sind vier Vollgeschoße und eine Höhe von 17 Metern vorgesehen. Ganz im Südwesten des 23.000 Quadratmeter großen Areals werden zwei Wohngebäude errichtet, für Studenten, Berufsschüler, Praktikanten, Dozenten und Campus-Mitarbeiter. Sie werden bis zu 17 Meter hoch. Unter dem Campus-Gelände entsteht eine Tiefgarage mit Zufahrten von Süden (Güterhallenstraße) und Norden (Gabelsbergerstraße).
Im Frühjahr große Abrissarbeiten
Laut Traunsteins Bauamtsleiter Bernhard Glaßl könnte beim Technikgebäude auch eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Bahngleise entstehen, die eine direkte Verbindung zwischen Campus und Bahnhofsvorplatz schaffen würde. Fix eingeplant ist sie vom Landratsamt aber noch nicht. Das Gelände wird nun nach und nach für die Bauarbeiten vorbereitet. Genauso wie die Güterhalle soll auch das ehemalige Getreidelager, in dem unter anderem die Clubs „Metro“ und „Salon Erika“ untergebracht waren, im Frühjahr abgerissen werden. Bereits im vergangenen August wurden außerdem fünf alte 100.000-Liter-Öltanks aus dem Boden gehoben, die zuletzt von der BayWa genutzt wurden.
xe