Aktuelle Analyse und Langzeitvergleich
Corona-Zahlen sinken weiter - aber sechs Traunsteiner Kommunen melden wieder ein Plus
- VonXaver Eichstädterschließen
Ganz „verlässlich“ gehen die Corona-Neuinfektionszahlen im Landkreis Traunstein immer weiter nach unten - doch immer wieder tun sich auch größere Anstiege in manchen Kommunen auf. Unsere aktuelle Analyse.
Landkreis Traunstein - In kleinen aber stetigen Schritten sinken die Zahlen der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Traunstein. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt inzwischen nur noch knapp über 600. Bei der Zahl der „aktiven“ Fälle liegt man am Montag (25. April) bei 1095 - nochmal 60 weniger als in der Vorwoche, aber im Vergleich zu Mitte/Ende Februar hat sich die Zahl sogar geviertelt. Es ist aber bei weitem keine flächendeckend einheitliche Entspannung im Landkreis Traunstein.
Nur noch Traunstein mit dreistelliger Infiziertenzahl
Im Vergleich zur Vorwoche vermelden sechs Kommunen jetzt wieder mehr Corona-Infizierte. Allen voran Altenmarkt und Inzell mit einem Plus von 17 bzw. 20 „aktiven“ Fällen. Auch in Tacherting, Traunstein, Übersee und Waging gibt es ein Plus, das aber deutlich geringer ausfällt. Im Verhältnis zur Einwohnergröße ist derzeit aber Vachendorf am stärksten vom Coronavirus belastet: Die 21 Fälle entsprechen dort 1,15 Prozent. Es folgen Obing (1,08 Prozent/47 Fälle) und Altenmarkt (1,06 Prozent/44 Fälle). Im ganzen Landkreis sind gut 0,6 Prozent betroffen.
Im ganz überwiegenden Teil der Gemeinden werden es trotzdem weniger Corona-Fälle. Ein deutliches Minus gibt es vor allem in Chieming (-23), Kirchanschöring (-20), Engelsberg (-19) und Siegsdorf (-39). Und inzwischen sind es schon zwölf Kommunen, die weniger als 20 „aktive“ Fälle in ihren Reihen haben. Vorige Woche traf das noch auf zehn zu. Betrachtet man nur die absoluten Zahlen führt Traunstein mit 142 Fällen weiter vor Traunreut (98), Trostberg (81) und Waging (74).
Die Fallzahl in einer Kommune lässt aber keine generellen Rückschlüsse auf die Ansteckungsgefahr vor Ort zu. Denn die Zahl sagt nichts darüber aus, wo sich eine Person mit dem Virus infiziert hat - ob im Gemeindegebiet oder nicht. Zudem sagen die Zahlen nichts über den Zusammenhang einer Ansteckung aus, also ob sich mehrere Personen beispielsweise unabhängig voneinander infiziert haben oder ob sich mehrere Personen innerhalb einer Familie infiziert haben.
Mit Stand vom Montag (25. April) wurden seit Beginn der Pandemie 72.980 Corona-Fälle im Landkreis Traunstein gezählt. In Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung sind insgesamt 345 Todesfälle im Landkreis zu beklagen, zwei mehr wie in der Vorwoche. An allen Standorten der Kliniken Südostbayern müssen derzeit sechs (drei geimpft) Corona-Patienten auf einer Intensivstation behandelt werden. 64,4 Prozent sind vollständig gegen das Virus geimpft. Der Wert tritt nahezu auf der Stelle. 53,6 Prozent sind auch „geboostert“.
xe
Rubriklistenbild: © Pixabay Geoworld