Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Werke von Bach und Reger auf dem Programm

Chor-Konzert am Passionssonntag in der Priener Pfarrkirche

  • VonElisabeth Kirchner
    schließen

Der Kammerchor „Capella Vocale Prien“ gibt unter der Leitung von Kirchenmusiker Bartholomäus Prankl am Sonntag, 26. März, 18 Uhr, ein Konzert mit a cappella Chormusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart in der Priener Pfarrkirche.

Prien –Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Palestrina, Bach, Reger und Stainer. Neben der achtstimmigen Bach-Motette „Komm, Jesu, komm“ erklingt auch das berühmte „Miserere“ von Gregorio Allegri, das lange Zeit ausschließlich in der Karwoche in der Sixtinischen Kapelle gesungen wurde, ehe es der vierzehnjährige Mozart während eines Romaufenthalts hörte, aus dem Gedächtnis niederschrieb und nach Salzburg brachte.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Kirchenmusiker Prankl, 1984 in Prien geboren, studierte Orgel, Kirchenmusik und Chorleitung an den Musikhochschulen in München und Stuttgart. Er war von 2011 bis 2019 Chordirektor an der Stadtpfarrkirche Altstätten in der Schweiz und ist seit März 2019 hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Prien am Chiemsee. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Priener Kirchenmusik sind erbeten. /JF

Mehr zum Thema

Kommentare