Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Josef Hohlweger ist neuer Fraktionsvorsitzender

Bündnis 90/Die Grünen Traunstein halten Neuwahlen ab

Die Traunsteiner Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Vorstand: (von links) Josef Hohlweger, Margarete Winnichner sowie Simon Hüller und Helga Mandl.
+
Die Traunsteiner Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Vorstand: (von links) Josef Hohlweger, Margarete Winnichner sowie Simon Hüller und Helga Mandl.

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Traunstein hielten Vorstandswahlen. Josef Hohlweger ist neuer Fraktionsvorsitzender. Er betrachtet die Energiewende als zentrale Herausforderung.

Traunstein – Bereits zum Anfang der laufenden Legislaturperiode vereinbarte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zur Halbzeit der Periode den Vorstand neu zu wählen. Zum neuen Haushaltsjahr wurden diese Wahlen erfolgreich durchgeführt.

Energiewende ist zentrale Herausforderung

Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Ruhpoldinger Josef Hohlweger gewählt, der schon viele Jahre kommunalpolitisch aktiv ist. Die zentrale Herausforderung ist für ihn die Energiewende. Photovoltaik- und Windanlagen seien die wichtigen Pfeiler. Diese Erzeugungsanlagen sollten in Bürgerhand sein. Unternehmen, die hohe Verbräuche abdecken müssen, sollten eigene Windkraftanlagen errichten können. Dies sichere Industrie- und Gewerbestandorte. Kritisch begleiten werde die Kreistagsfraktion die Investitionen der kommenden Jahre in die Bildungsinfrastruktur wie in die Berufsschule 1 und den Campus Chiemgau, die den „Bildungsstandort Landkreis Traunstein“ erheblich aufwerten. Als neuer Stellvertreter übernimmt Simon Hüller die Verantwortung. Der Kreisrat kommt aus Fridolfing und ist 22 Jahre alt. Er denke, dass die gesamtwirtschaftlich angespannte Lage in den nächsten Jahren vermutlich nicht zu mehr Steuereinnahmen führen werde.

Klimaschutz soll an erster Stelle stehen

Deswegen müsse der Landkreis unbedingt abwägen, für was er sein Geld ausgibt. Seiner Meinung nach müsste der Klimaschutz an erster Stelle stehen. Das gehe aber zu langsam. Genauso bräuchte es mehr Tempo beim Ausbau des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) und von Windkraftanlagen. Als Beisitzerinnen mit bestimmten Aufgabengebieten vervollständigen Helga Mandl und Margarete Winnichner den Fraktionsvorstand.

Kräfte bündeln

Mandl kümmert sich um die Organisation und Winnichner ist für die Koordination von Kreistagsfraktion und Kreisvorstand zuständig. Mandl sieht als besonders wichtig die Verbesserung des Angebots des ÖPNV im Landkreis Traunstein. Bei vielen Strecken brauche es eine engere Taktung, Tickets müssten im Internet zu kaufen sein, idealerweise mit der DB–App. Das würde auch junge Menschen ansprechen. Winnichner wird die Zusammenarbeit zwischen Kreistagsfraktion und Kreisvorstand koordinieren. Für gute und erfolgreiche politische Arbeit sei es notwendig, die Kräfte zu bündeln. Alle müssten an einem Strang ziehen, besonders im Hinblick auf die kommenden Landtags- und Bezirkstagswahlen.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Der neue Fraktionsvorsitzende Hohlweger meinte, mit dem Vorstand der Kreistagsfraktion sei eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen gelungen. Das würde der Entwicklung der politischen Arbeit guttun. Bündnis90/Die Grünen, als zweitstärkste Fraktion im Kreistag Traunstein, tritt auch in Zukunft mit Willen zur Gestaltung in wichtigen Landkreisangelegenheiten auf. re/MG

Mehr zum Thema

Kommentare