1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau

"Blue Pearl" paddelt sich zum Sieg

Erstellt:

Kommentare

Die "Blue Pearl"-Mannschaft der Priener Firma Systemform Mediacard gewann den Endlauf mit einer guten Sekunde Vorsprung.  Fotos berger
Die "Blue Pearl"-Mannschaft der Priener Firma Systemform Mediacard gewann den Endlauf mit einer guten Sekunde Vorsprung. Fotos berger © OVB

Bernau/Chiemsee - Ein großes sommerliches Spektakel war die zweite Auflage des Chiemsee-Alpenland-Drachenboot-Cups vor Felden. 29 Mannschaften mit je 16 Paddlern, je einem Trommler und einem Steuermann gingen an den Start, um sich vor einem großen Publikum im sportlichen Wettkampf zu messen.

Veranstalter war die Firma "outdoor Lux" ("Drachenboot, Kanu & events") aus Raubling mit Unterstützung des Chiemsee-Alpenland Tourismusverbandes (CAT) und des "Badehauses". Nach zwei Durchgängen, bei denen jeweils zwei Teams gegeneinander antraten, sowie Viertel- und Halbfinale konnte sich das Team "Blue Pearl" von der Priener Firma "Systemform Mediacard" im Endlauf schließlich gegen das Kathrein-Team "Wellenreiter" durchsetzen.

"Mallorca am Chiemsee", so kommentierte eine begeisterte Besucherin angesichts des Anblicks des bis ans Wasser voll besetzten und belegten Strandes bei idealen sommerlichen Voraussetzungen.

CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger freute sich über die hohe Teilnehmerzahl bei der zweiten Auflage des Rennens. Auch ein Bürgermeister-Boot aus den Reihen der CAT-Mitgliedsgemeinden ging mit Julia Sonnenhuber aus Amerang von der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee als Steuerfrau an den Start.

Nach dem 24. Platz stellte sich Bernaus Bürgermeister Klaus Daiber einem Interview, demzufolge sich die Bürgermeister-Truppe mit Trockenübungen sowie mit "Badehaus"-Schweinshaxen als "erlaubtes Dopingmittel" auf die sportliche Herausforderung vorbereitet und eingestellt hatte.

Hinter den siegreichen "Systemform"- und Kathrein-Booten kamen das "Sextouristen-Team" aus dem Landkreis Traunstein und die "Bavarian Kongs" auf die nächsten Plätze.

Den Preis für die besten Kostüme bekam das Team "Micro Nova" und den meisten Beifall erntete das "Paralympic Future Team".

Ideenreich wie die aus Asien stammenden Drachenboote waren allein schon die Namensbezeichnungen der Mannschaften, unter anderem mit "Paragrafen-Piranhas", "The Hippies", "Die ungedopten Ignaz Junkies", "Ramsauer Musi" oder "Die Überbleibs'l der Landesgartenschau".

Bei der Siegerehrung gab es Pokale und mannschafts-freundliche Preise wie Freibier vom Hofbräuhaus Traunstein. hö

Fotos auf

www.chiemgau24.de

Auch interessant

Kommentare