Ein bewegtes Leben – immer im Dienst der Gemeinde und Vereine
Gstadt/Gollenshausen – Der Ehrenbürger der Gemeinde Gstadt, Leonhard Dobler, ist im Alter von 99 Jahren gestorben.
In viereinhalb Monaten hätte er noch seinen 100. Geburtstag feiern können.
Er habe sich um die Gemeinde und die Ortsvereine viele Verdienste erworben, erklärte Bürgermeister Bernhard Hainz zum Tod des Ehrenbürgers im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen. Er gehörte von 1966 bis 1990 dem Gemeinderat an und war davon 18 Jahre Zweiter Bürgermeister.
Viele Jahre versah er auch die verantwortungsvolle Tätigkeit des Ortswaisenrates, was besonders wegen der Altenheime in Gollenshausen einen besonderen Einsatz erforderte. Eines seiner Steckenpferde war unter anderem das Segeln. So übernahm er auch die Tätigkeit des Hafenwartes des gemeindlichen Hafens Gollenshausen.
Große Verdienste erwarb sich Dobler beim Veteranenverein Gollenshausen. 28 Jahre war er Vorsitzender. Aber auch bei der Schützengilde, der Feuerwehr und beim Jachtclub bekleidete er einige Jahre das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.
Überörtlich versah er fast 20 Jahre die wichtige Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden der Strombezugsgenossenschaft Seebruck. Sein Vater hat noch als Schmiedemeister in Gollenshausen die Pferde beschlagen.
Er selbst hat sich als Mechanikermeister der neuen Zeit angepasst. Werkstatt und Wohnhaus wurden gebaut und zeitweise mit der Familie sogar eine Tankstelle und ein Ladengeschäft betrieben. Geprägt haben Leonhard Dobler vor allem die vier Jahre Kriegsgefangenschaft in Balkanländern im Zweiten Weltkrieg. So habe er mit den Mitgefangenen sogar einen neuen Bahnhof aufbauen müssen.
Das Requiem für den Verstorbenen ist am heutigen Donnerstag um 10 Uhr in der Pfarrkirche Gollenshausen. Die Beerdigung im kirchlichen Friedhof schließt sich an.