Bernau
Kita-Gebühren im Kinderhaus Eichet steigen mit Tariflohn
- VonTanja Weicholdschließen
Bernau – Einstimmig beschloss der Bernauer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Rathaussaal, die Gebühren im Kinderhaus Eichet zu erhöhen.
Im Kindergarten werden ab September drei Euro und in der Krippe sechs Euro je Kategorie mehr fällig und auf ganze Beträge gerundet. Der Elternbeirat ist laut Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber (CSU) informiert worden.
Sie erklärte, dass die Gebühren zuletzt zum September 2020 angehoben worden seien. Im Kindergartenjahr 21/22 sei darauf verzichtet worden. Wegen der Corona-Pandemie habe von Januar bis April nur eine Notbetreuung stattgefunden. Bereits im Jahr 2014 hatte sich der Gemeinderat darauf verständigt, dass die Gebühren jährlich auf Grundlage der Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst erhöht werden wollen.
Biebl-Daiber führte in der Sache weiter aus, dass Eltern von ein- und zweijährigen Kindern das bayerische Familiengeld in Höhe von 250 Euro pro Monat erhalten. Ab dem dritten Kind seien es 300 Euro. Das Geld werde unabhängig von Einkommen und Erwerbstätigkeit gezahlt.
Zudem gewähre der Freistaat Familien einen Elternbeitragszuschuss von 100 Euro ab September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird. Das Geld werde bis Ende der Kindergartenzeit gezahlt. Weiter erhalten Geschwisterkinder eine Gebührenermäßigung von zehn Euro.
Im Vergleich zu den Kindergärten „Haus für Kinder“ der Arbeiterwohlfahrt und dem Kinderhaus „Unterm Regenbogen St. Laurentius“ liegt die Gemeinde mit den neuen Gebühren im Mittelfeld. Der Kindergarten St. Bartholomä in Hittenkirchen ist der günstigste, bietet aber nur eine Betreuung bis sechs Stunden. Kinderkrippe gibt es hier keine.