16 Teilnehmer
34 Medaillen: Wie die Starter der Lebenshilfe Traunstein bei den Special Olympics brilliert haben
16 Teilnehmer der Lebenshilfe Traunstein brachten von den „Special Olympics“ 34 Medaillen nach Hause. Jetzt gab‘s eine Dankesfeier mit den erfolgreichen Sportlern.
Unterwössen – Mit 34 Medaillen aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Leichtathletik kamen die 16 Teilnehmer der Lebenshilfe Traunstein von den Wettbewerben der „Special Olympics“ nach Hause. Aus organisatorischen Gründen fanden heuer zwei Veranstaltungen unter dem Motto „Zusammen unschlagbar“ statt: im Juni die Nationalen Sommerspiele in Berlin und im Juli die Landesspiele in Regensburg.
Nun stieg im Café beziehungsweise im Bistro am Rathaus in Unterwössen eine Dankesfeier, zu der Lebenshilfe-Geschäftsführerin Annemarie Funke auch den Bürgermeister Ludwig Entfellner begrüßte.
Funke hob die Leistungen der Teilnehmer hervor. Sie betonte gleichzeitig die herausragende Teamleistung, zu der auch die engagierten Übungsleiter der Lebenshilfe einen sehr großen Anteil beitragen.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Im Januar 2023, erinnerte Funke, findet bereits die nächste Veranstaltung der „Special Olympics“ statt: die Bayerischen Winterspiele in Bad Tölz. 18 Sportler der Lebenshilfe Traunstein nehmen daran teil.
re/CLH