Mehr Singen im Unterricht
ZeMuLi Bruckmühl gibt Lehrern Fortbildung an der Justus-von-Liebig-Grund- und Mittelschule
Das Zentrum für Musik und Literatur gab den Lehrern der Justus-von-Liebig-Grund- und Mittelschule eine Fortbildung durch vier Musikpädagoginnen. Ziel ist es, mehr Singen in den Musikunterricht zu bringen.
Bruckmühl – Eine besondere Fortbildung erhielten kürzlich alle Lehrer der Justus-von-Liebig-Grund- und Mittelschule, Heufeld. Leonard Meixner vom ZeMuLi kam in Begleitung von vier Musikpädagoginnen, um das gesamte Kollegium in Stimm- und Sprechbildung zu unterrichten. Im Anschluss gab es eine praktische, kleinschrittige Erarbeitung, wie Lehrer mit den Schülern ein Lied einführen können. Auf diese Weise soll wieder mehr Singen in den Musikunterricht in Schulen gebracht werden.
Sprechübungen und Lieder für den Einsatz im Unterricht erarbeiten
Ziel der Fortbildung waren zunächst Sprechübungen, um die Stimme zu erwärmen. Insbesondere nach Corona und dem Masken tragen hat die Stimme bei Lehrern besonders gelitten. Die Übungen können von Lehrern im Unterrichts-Alltag wiederholt werden, um die Stimme zu stärken. Bei der Erarbeitung der Lieder wurde erst das allseits bekannte Lied: „Kling Glöckchen Klingelingeling“ eingeführt, um den Einstieg ins Singen zu erleichtern. Danach wurde das weniger bekannte Lied: „Mei Liachtl im Laterndl“ erarbeitet und dann gemeinsam fleißig geübt. In einer zweiten Fortbildung wurden weitere Lieder zusammen mit Lehrern für den Einsatz im Unterricht erarbeitet.
Mehr Singen im Advent
Das übergeordnete Ziel der Fortbildung vom ZeMuLi ist jedoch nicht nur, dass im Advent mehr gesungen wird, sondern dass das Singen wieder im Mittelpunkt des Musikunterrichts der Schulen steht. Nicht nur über Corona, sondern auch wegen fehlende Musiklehrer ist in den vergangenen Jahren das Singen in den Klassenzimmern immer mehr untergegangen. Das ist ein Trend, dem das ZeMuLi mit Meixner als Leiter der Abteilung Volksmusik gerne gegensteuert.
Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass die Gehirnregion, die für das Singen zuständig ist, die Gleiche ist wie die Angst. Aus diesem Grund hat man, wenn man singt, keine Angst. Zudem befreit Singen von Anspannungen und lockert den gesamten Körper auf. Für Eltern und Interessierte besteht die Gelegenheit, die eingeübten Lieder der Schüler der Justus-von-Liebig-Schulen anzuhören oder mitzusingen. Das gemeinsame Singen wird am Freitag, 16. Dezember, um 17 Uhr, auf dem Pausenhof der Grundschule in Heufeld stattfinden. Interessierte sind eingeladen, zuzuhören und mitzusingen. Meixner und sein Team vom ZeMuLi werden auch vor Ort sein, die Schüler begleiten und zum Mitsingen einladen. Der Elternbeirat der Grundschule gibt gegen Spenden Punsch und Plätzchen aus. Wer dazu kommt, soll eine eigene Tasse mitbringen, da kein Einweggeschirr ausgegeben wird.
Bedeutung von ZeMuLi
ZeMuLi bedeutet Zentrum für Musik und Literatur und ist der Nachfolger vom ehemaligen Volksmusikarchiv. Es ist neu aufgestellt worden und hat vier Abteilungen: Das Archiv selbst sowie die Abteilungen Volksmusik, Popularmusik und Literatur.
re/MG