Trachtenverein kommt zusammen
Zahlreiche Darbietungen des Nachwuchses sowie Mitglieder-Ehrungen in Schönau
Der Schönauer Trachtenverein veranstaltete einen gemeinsamen Vereinsabend.
Tuntenhausen – Nach zweijähriger Pause trafen sich die Mitglieder des Trachtenvereins Eichenlaub Schönau zum traditionellen Vereinsabend in der Mehrzweckhalle in Schönau. Vorsitzende Martina Lausch begrüßte die Anwesenden und wünschte einen kurzweiligen Abend. Ansager Hans Grasser führte durch das Programm.
So zeigten die Zwergerl-, Kinder-, Jugend- und Aktivengruppen ihr Können auf der Bühne, untermalt von der Schönauer Musi und Hansi Eder mit der Ziach. Die Zwergerlgruppe präsentierte ihren ersten Auftritt den Auftanz, die Kindergruppen eins und zwei das Mühlradl mit 17 Paaren, die Jugendgruppe den Laubentanz und die Aktiven den Kronentanz. Still wurden die Zuhörer bei den verschiedenen Stubenmusikdarbietungen, wo einige Musiker ihr Können auf Hackbrett, Zither und Harfe zeigten.
Zwischen den Darbietungen wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gertraud Gambos und Fritz Daxenbichler und für 50 Jahre Mitgliedschaft Franz Kainz, Anni Bonnetsmüller, Rosa Hengstberger, Peter Gschwendtner sowie Leonhard Huber jeweils eine Ehrennadel. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Markus Huber, Klaus Hengstberger, Florian Bonnetsmüller, Thomas Obermaier, Bernhard Schäffler, Anni Heimgartner, Heiko Obermeier, Friederike Huber, Veronika Baumann, Hedwig Schönauer, Baptist Kellerer, Eva Gambos, Bernhard Stöhr, Ursula Stadler, Christa Weigl, Ursula Rottmüller und Johann Riedl geehrt.
Als Höhepunkt des Abends wurden zwei Mitglieder aufgrund ihrer langjährigen Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für unter anderem 25 Jahre Tätigkeit als Stellvertretender Vorsitzender erhielt Otto Gambos diese Auszeichnung und wurde mit einer Urkunde geehrt. Diverse Ämter bis hin zum Gauvorsitzenden bekleidete Georg Schinnagl im Laufe seiner Ehrenamtskarriere und wurde dafür ebenso mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zum Abschluss dankte Lausch allen Mitwirkenden, die gezeigt hätten, dass der Verein lebt.
re/BH