Einrichtung weiter in Quarantäne
Wie ist die Corona-Lage im Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham?
Bereits Ende Januar infizierten sich im AWO-Pflegeheim 33 Menschen mit dem Corona-Virus. Mittlerweile wurden weitere Tests durchgeführt. Wie die Einrichtung und das Gesundheitsamt die Situation einschätzen.
Feldkirchen-Westerham – Wie ist die Lage im AWO-Pflegeheim in Feldkirchen-Westerham? Bereits Ende Januar infizierten sich dort 33 Menschen mit dem Coronavirus, unter ihnen Bewohner und Mitarbeiter. Damals teilte das Gesundheitsamt Rosenheim auf Nachfrage mit, dass hauptsächlich der beschützende Bereich betroffen sei, also die gerontopsychiatrische Wohngruppe, in der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, betreut werden. Die gesamte Station wurde als Isolierstation eingerichtet. Außerhalb der Isolierstation waren weitere Bewohner betroffen, die sich auf ihren Stationen in Einzelzimmerisolation begeben hatten.
Auf erneute Anfrage des Mangfall-Boten teilte das Gesundheitsamt nun vergangenen Freitag (11. Februar) mit, dass sich das Ausbruchsgeschehen in der AWO-Einrichtung „nach umfangreichen Isolationsmaßnahmen entspannt“. Derzeit seien noch acht Bewohner positiv. Zudem befänden sich noch fünf Mitarbeiter „in häuslicher Absonderung“. Die Versorgung der Bewohner sei aber weiterhin gesichert.
„Nach einer Reihentestung am 1. Februar können viele der betroffenen Bewohner wieder als genesen eingestuft werden, andere PCR-Tests waren weiter positiv“, sagte Linda Quadflieg-Kraft, Pressesprecherin des Trägers der Einrichtung ( AWO Bezirksverband Oberbayern ).
Das Haus stehe vorerst weiter unter Quarantäne. Die Versorgung könne jedoch nach wie vor sichergestellt werden. Noch ist unklar, wann das AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham wieder Besucher empfangen kann. Das Seniorenheim gehe jedoch davon aus, dass sich die Situation innerhalb der kommenden Woche verbessern wird.
nbe