Viel Freude, viel Lachen und viele Blumen
Bruckmühl. – Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown haben es die Bruckmühler Senioren geschafft, sich in ihrem Seniorenclub der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu treffen.
Entsprechend gut gelaunt begrüßte die Vorsitzende Hermine Gerbl die Gäste.
Auch der Vorsitzenden war die Freude ins Gesicht geschrieben, konnte sie doch endlich Ehrungen, Verabschiedungen und Geburtstage wieder angemessen begehen. Zunächst bedankte sie sich bei ihrer langjährigen „Mitstreiterin der ersten Stunde“ Hilde Klein. In zahlreichen Anekdoten ließ sie die gemeinsame AWO-Arbeit aus 22 Jahren Revue passieren und überreichte „ihrer Hilde“ unter lang anhaltendem Applaus der Anwesenden ein kleines Geschenk.
Auch für die drei „Veteraninnen“ der Arbeiterwohlfahrt Feldkirchen-Westerham, Anni Amsbeck, Elvira Rypocek und Barbara Striels, die sich nach 17-jähriger Tätigkeit aus dem Ehrenamt zurückziehen, hatte Gerbl einen Abschiedsgruß dabei. Auch Ehrenvorsitzende Herta Neumaier bedankte sich als AWO-„Patentan- te“ bei den Dreien für die gemeinsame Zeit.
Danach folgte endlich wieder die „Rosenzeremonie“ für die Geburtstagskinder. Die „Rosen-Damen“ waren Emmi Geiger, Angelika Fuchs, Hermine Reitmeier, Uschi Fuchs, Johanna Meiereder, Otti Hudrik, Resi Puhl, Leni Schuhmacher, Inge Rohnen und Helga Plenk.cla