Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Wenn die Sozialverwaltung alles bezahlt

„Und ewig rauschen die Gelder“ heißt es beim Theater Ostermünchen

Auf der Bühne prüft Stefan Schmaderer (rechts) alias Mr. Jenkins vom Sozialamt die von Klaus Lechner alias Eric Swan eingereichten Unterlagen und bringt den armen Swan sehr in Bedrängnis.
+
Auf der Bühne prüft Stefan Schmaderer (rechts) alias Mr. Jenkins vom Sozialamt die von Klaus Lechner alias Eric Swan eingereichten Unterlagen und bringt den armen Swan sehr in Bedrängnis.
  • VonWerner Stache
    schließen

Die Komödie „Und ewig rauschen die Gelder“ führt das Theater Ostermünchen auf. Im lustigen Zwei-Akter versucht der arbeitslose Eric, den Sozialstaat auszutricksen – doch dann droht der Schwindel aufzufliegen.

Tuntenhausen – Es ist es wieder soweit: Das Theater Ostermünchen gastiert in Wallners Landgasthof. „Und ewig rauschen die Gelder“ heißt die Komödie in zwei Akten, die der Trachtenverein aufführt.

Im Stück von Michael Cooney, das Paul Overhoff ins Deutsche übertrug, geht es um folgendes: Eric Swan bringt es nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Der wöchentliche Scheck vom Sozialamt für seinen nach Kanada ausgewanderten früheren Untermieter war die finanzielle Rettung und gleichzeitig der Anfang einer zweiten Karriere als Virtuose auf der Klaviatur der großzügigen britischen Sozialverwaltung.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham und Tuntenhausen finden Sie hier. +++

Während Linda fest daran glaubt, ihr Mann würde jeden Morgen zur Arbeit gehen, löst Eric eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft aus. Zusätzlich zu seinem neuen Untermieter erfindet er noch Dutzende weiterer hilfsbedürftiger Hausbewohner. So macht er das soziale Netz zum Trampolin für ungeahnte finanzielle Höhenflüge. Er beantragt fast alles, was an Unterstützung möglich ist, und erhält so Alters- und Invalidenrente sowie Unfall- und Frührente. Außerdem bekommt er Schlechtwetter- und Krankengeld sowie Wohn- und Kindergeld. Sogar die Schulmilch lässt er nicht aus.

Doch Eric werden die ewig rauschenden Gelder vom Amt langsam aber sicher zu viel. Er will seine fiktiven Hilfsbedürftigen nach und nach sterben lassen. Als ein Außendienstmitarbeiter des Sozialamtes plötzlich vor der Tür seht, wird die Sache heikel. Eric droht, sich im sozialen Netz hoffnungslos zu verfangen und aufzufliegen. Kurzum macht er den Untermieter Norman zum Mitwisser und Helfer in der Not – und alles gerät außer Kontrolle.

Klaus Bauer führt Regie

Mitwirkende beim Stück sind Klaus Lechner, Sonja Niedermaier, Roman Jedlicka, Stefan Schmaderer, Harry Filipitsch, Lisa Schuler, Stephan Niedermaier, Michael Lechner, Alexandra Stürzer und Veronika Lechner. Klaus Bauer führt Regie, Souffleuse ist Magdalena Neichl.

Karten gibt es in der Marienapotheke in Ostermünchen zu kaufen. Aufführungen sind am Samstag, 18. März, um 14 Uhr und um 20 Uhr sowie am Samstag, 25. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr. Außerdem gibt es am Freitag, 31. März, und am Samstag, 1. April, jeweils um 20 Uhr Vorführungen.

CLH

Mehr zum Thema

Kommentare