Wer beerbt den Haftlmacher?
Tuntenhauser Theaterensemble spielt im Januar „Da Haftlmacher“
Das Tuntenhauser Theaterensemble probt den Dreiakter von Peter Landstorfer „Da Haftlmacher“, der im Januar im Gasthaus Schmid in Tuntenhausen zur Aufführung kommt. Darin wird darum gestritten, wer es schafft seine Eigenheiten abzulegen, denn nur so gelangt man an das Erbe des Haftlmachers.
Tuntenhausen – Mit dem Dreiakter „Da Haftlmacher“ von Peter Landstorfer melden sich die Theaterspieler aus Tuntenhausen zurück. Im Mittelpunkt steht ein Wettstreit zwischen Männer und Frauen um das Erbe des verstorbenen Haftlmachers. Um daran zu kommen, muss jede Person ihre jeweils größten Eigenheiten und Marotten ablegen. Das war der letzte Wille des Haftlmachers. Den Pfarrer, gespielt von Konrad Krichbaumer, ernannte er vor seinem Ableben zum Schiedsrichter, als neutrale Instanz.
Zehn Schauspieler – zehn Hauptrollen
Regisseurin Silke Krichbaumer gelang es, die Rollen ideal zu besetzen. Alle zehn Schauspieler sind gefordert und haben Hauptrollen. Beppo Krause überzeugt als Wirt Hans Schredl, der in seiner Ehe wenig zu melden hat und ehrfurchtsvoll die Kommandos seiner herrischen Frau, gespielt von Evi Mehringer, ausführt. Ähnlich angespannt ist die Beziehung zwischen dem Kohlendantler Peter Aschenbrenner alias Lukas Eisner seiner stets schmutzig gekleideten Frau Briketta, gespielt von Sophia Wagner. Für viele Lacher sorgt die Hebamme Musch Nabler, gespielt von Kathi Reil, die verzweifelt versucht, ihre schroffe Ausdrucksart zu ändern sowie die Metzger-Witwe Lorelei Bremsinger, gespielt von Elisabeth Bachl, die regelrecht Jagd auf Männer macht.
Schauspiel mit Gesangseinlage und Spezialeffekten
Josef Paul amüsiert als Schweinezüchter Schorsch Schwartl, der passenderweise eine Vorliebe für Leberkäse hat. Der spielsüchtige Ludwig Zinker, gespielt von Josef Merk, und Alois Gröbmaier als der Haftlmacher runden das Ensemble ab. Das Stück bietet eine Gesangseinlage sowie Spezialeffekte beim Auftritt des Haftlmachers. Es wird im Gasthaus Schmid in Tuntenhausen aufgeführt. Termine sind am Freitag, 6. Januar, um 14 Uhr, Samstag, 7. Januar, um 20 Uhr, Sonntag, 8. Januar, um 19 Uhr, Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, Sonntag, 15. Januar, um 19 Uhr, und am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Familie Bachl, Fasanenweg 6, unter Telefon 08067/8814964, Restkarten an der Abendkasse.