Mehr Zeit für Kinder
„Für euch. Für uns. Für alle.“ – Erzieherinnen und Eltern in Gemeinde Tuntenhausen fordern Entlastung
- VonKathrin Gerlachschließen
Streiken ist in kirchlichen Einrichtungen nicht erlaubt. Trotzdem haben sich drei Kindertageseinrichtungen des Kita-Verbund St. Johann Baptist Beyharting am Mittwoch, 6. April, an der Aktion der Gewerkschaft verdi beteiligt.
Tuntenhausen – „Für euch. Für uns. Für alle. Gemeinsam für Aufwertung und Entlastung im Sozial- und Erziehungsdienst“ – unter diesem Motto hat die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 6. April, zu einem Aktionstag aufgerufen.
Drei Kindertageseinrichtungen des Kita-Verbund St. Johann Baptist Beyharting – die Kitas in Beyharting, Tuntenhausen und Ostermünchen sowie der Elternbeirat – haben sich daran beteiligt: mit Aufklärung und einer Plakataktion.
„Um auf uns aufmerksam zu machen“, betont Mitarbeitervertreterin Lucie Gratze: „Es geht um bessere Bedingungen in den Kindereinrichtungen, um einen besseren Betreuungsschlüssel, um mehr Zeit für die Kinder.“
Mehr Berichte aus dem Mangfalltal finden Sie hier.
Der Betreuungsbedarf steige: „Heute müssen beide Eltern arbeiten, weil die Familien das Einkommen brauchen“, verdeutlicht Gratze. Gleichzeitig erhöhten sich die Anforderungen, wurden die Aufgaben in den Kitas viel komplexer: Bürokratischer Aufwand, Konzeptionen oder Dokumentationen gingen zulasten der Zeit für die Kinder, weil sie im Betreuungsschlüssel zu wenig Beachtung finden.
Auch Reserven für Krankheit oder Weiterbildungen werden darin unzureichend berücksichtigt. „Wir wollen das Bestmögliche für die Kinder erreichen“, beschreibt Gratze das Anliegen der Erzieher und Pädagogen. „Deshalb müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden, muss der Staat anerkennen, dass etwas getan werden muss.“ Unterstützt werden die Kindereinrichtungen dabei von den Eltern, denn von einem zeitgemäßen Betreuungsschlüssel profitieren vor allem die Kinder.