117 Vereine sagen ihr Kommen zu
Trachtenverein „D’ Mangfalltaler“ Westerham richtet Gaufest 2024 des Gauverbandes I aus
Das Gaufest 2024 des Gauverbandes I findet in Westerham statt. Die Delegiertenversammlung stimmte dem Antrag des Trachtenvereines „D‘ Mangfalltaler“ einstimmig zu.
Feldkirchen-Westerham – Freude und Jubel waren groß, als die Delegierten der Vereine des Gauverbands I, des größten Gautrachtenverbandes Bayerns, einstimmig für die Vergabe des Gaufestes 2024 an die „Mangfalltaler“ Westerham votierten.
Eindeutiger hätte das Ja nicht sein können. Zahlreiche Vereinskameraden begleiteten Schorsch Berndl, den Vorsitzenden des Trachtenvereins, und den künftigen Festleiter Michi Weber, um die Bewerbung auszusprechen und gleichzeitig das Ergebnis „live“ zu erleben.
Trachtenverein feiert 125-jähriges Bestehen
Der Grund zum Feiern liegt auf der Hand. Im Jahre 2024 feiert der Westerhamer Trachtenverein sein 125-jähriges Gründungsjubiläum. Die Entscheidung, dieses Fest groß zu feiern und sich für dieses Jubiläum um das Gaufest zu bewerben, hat der Verein schon vor geraumer Zeit gefällt.
Drei Gaufeste richteten die Westerhamer schon aus. 1924, 1949 – das erste nach dem Zweiten Weltkrieg – und 1999 zum 100-jährigen des Trachtenvereins.
2024 wird es nun zum vierten Mal so weit sein, dass die dem Gauverband I angeschlossenen 117 Vereine in Westerham zu Gast sein werden.
„Es ist ein absoluter Höhepunkt für unser Vereins- und für das gesamte Dorf- und Gemeindeleben“, so schon die Worte bei der Bewerbung. Dies unterstrich auch Hans Schaberl, der Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, der ebenso um Zustimmung bat und gleichzeitig die volle Unterstützung der Gemeinde zusicherte. Schaberl ist zugleich Gebietsvertreter im Gebiet „Mangfall“, einem von acht Gebieten im großen Gauverband I.
„Mit unserem 23-jährigen Vorplattler Michi Weber, der sich bereit erklärt hat, als Festleiter zu fungieren, und den Ausschussmitgliedern steht eine bewährte Mannschaft bereit, um das Gaufest zu stemmen“, so Schorsch Berndl. „Unsere starke Jugend und die Aktiven stehen in den Startlöchern, der ganze Verein mit der Ortsgemeinschaft ist in gespannter Vorfreude“, so Berndl.
Urgestein der Trachtler
Thomas Bacher, der 1906 den einzigartigen Stopselhut der Westerhamer Trachtler einführte, wird heute noch verehrt. Er war nicht nur der wohl bekannteste Haberer, sondern auch Gauvorstand im Gauverband I und Vereinigten-Vorstand, der nach dem Zusammenschluss zum Bayerische Trachtenverband wurde. Wer hätte damals wohl gedacht, dass er damit den Grundstein für ein Gaufest mit bis zu 8 000 aktiven Trachtlern legen würde.