Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Weihnachtspäckchen-Aktion ein voller Erfolg

Tafelkinder in Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham können sich aufs Christkind freuen

Alle Hände voll zu tun hatten Claudia Vill (rechts) und Christine Stieber beim Sortieren der vielen Päckchen.
+
Alle Hände voll zu tun hatten Claudia Vill (rechts) und Christine Stieber beim Sortieren der vielen Päckchen.
  • VonJohann Baumann
    schließen

Auf viele Päckchen dürfen sich die Tafel-Kinder freuen. Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Tafel Bruckmühl in Zusammenarbeit mit den Filialen der Volksbank Raiffeisenbank in Bruckmühl und Feldkirchen war ein voller Erfolg.

Bruckmühl/Feldkirchen-Westerham – An den in beiden Banken aufgestellten Christbäume hingen Sterne für die Tafelkinder der Ausgabestellen Bruckmühl und Feldkirchen, die sich ein Weihnachtspäckchen vom Christkind wünschen (wir berichteten). Die Kunden der Bankfilialen, aber natürlich auch alle Bürger, konnten sich anhand der „Daten“ ein „Päckchen-Patenkind“ fürs heurige Weihnachtsfest aussuchen.

In 3 Tagen alle Sterne weg

Dazu mussten sie nach freier Inhalts-Wahl ein Päckchen packen und es bei einer der beiden Bankfilialen abgeben. „Innerhalb von drei Tagen waren alle Sterne bei beiden Banken weg“ berichtete Tafel-Leiterin Claudia Vill dem „Mangfallbote“. Vor der Ausgabe der Weihnachtspäckchen hatten sie und ihre Vorgängerin (und Tafel-Finanzchefin) Christine Stieber alle Hände voll zu tun mit dem Sortieren und richtigen Zuordnen. „Wir freuen uns riesig über die vielen Geschenke, die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist enorm“, erklärte Vill unserer Zeitung und fügte hinzu: „Wir danken allen Spendern im Namen der Kinder“.

Weitere Artikel und Nachrichten aus Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham und Tuntenhausen finden Sie hier.

Für die rund 100 Kinder gab es noch ein zweites Packerl beziehungsweise Geschenk, nämlich von der „Aktion Aufwind“ der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim. Dafür konnten die Kinder bis 11 Jahre einen Wunschzettel für einen oder mehrere Artikel für insgesamt 30 Euro aus dem Angebot der Rosenheimer Einzelhandelsgeschäfte „Kinderland“ und dem „Drogeriemarkt Müller“ bei der Tafel abgeben. Die „Großen“ bis 14 Jahre durften sich einen Wertgutschein ebenfalls für 30 Euro für beispielsweise Kino, Bücher, Bowling oder den AirStyle Trampolinpark wünschen.

Kommentare