„Die alten Herren“ holen den Gemeindepokal
Stockschützen Tuntenhausen tragen Ortswettbewerb aus
- VonWerner Stacheschließen
Vereine und Gruppierungen kämpften um den Sieg beim Stockschützenwettbewerb.
Tuntenhausen – Der Gemeindepokal bei den Stockschützen aus Tuntenhausen wurde erstmals 1991 ausgetragen. Nach 31 Jahren läuft der Wettbewerb immer noch.
„Es ist echt eine tolle Veranstaltung innerhalb unserer Gemeinde“, meinte die Zweite Bürgermeisterin Maria Breuer bei der Siegerehrung. In diesem Jahr nahmen etwas weniger Mannschaften teil.
Veranstalter war in diesem Jahr der SV Ostermünchen (SVO), der sich die Organisation im jährlichen Rhythmus mit dem SV Hohenthann teilt. Teilnehmen durften Vereine, Firmen, Familien oder sonstige Gruppierungen aus der Gemeinde. Allerdings war die Teilnahme aktiver Vereinsschützen auf zwei pro Team begrenzt, um die Chancengleichheit zu wahren.
Drei Mannschaften sind punktgleich im Finale
An drei Tagen fanden die Vorrundenspiele unter Flutlicht statt und am Wochenende dann das Finale mit sieben Mannschaften. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, denn am Ende waren drei Mannschaften punktgleich. „Eine Seltenheit“, betonte Ostermünchens Abteilungsleiter Franz Eder: „Die alten Herren“, die „Squadra Promossa“ und die „SVO-Vorstandschaft“ hatten jeweils 10:2 Punkte. Am Ende entschied gemäß den Stockschützenregeln die Stocknote über den Sieg, welchen „Die alten Herren“ für sich entscheiden konnten. Die „SVO-Vorstandschaft“ musste sich von der „Squadra Promossa“ besiegen lassen. Trotzdem waren am Ende alle zufrieden.
„Danke das ihr alle mit dem widrigen Wetter gut zurechtgekommen seid“, meinte Eder. Außerdem dankte er auch denjenigen, die den Wettbewerb erst möglich gemacht haben: den Kuchenspenderinnen sowie Küchenhelferinnen Hilde Ranner und Anni Strauß, Hauptorganisator Werner Ranner und der Gemeinde für die Spende des Pokals. „Bewunderung, bei dem Wetter Stock zu schießen“, meinte Breuer, und hoffte gleichzeitig 2023 nicht nur besseres Wetter zu haben, sondern auch mehr Teilnehmern. „Macht schon jetzt Werbung für 2023“, meinte Eder und schloss die Siegerehrung mit einem „Stock Heil“.
Das Ergebnis: Platz 1 sind „Die alten Herren“ mit Georg Grabmaier, Hans Strauß, Otto Pilgram und Werner Ranner. Den Platz 2 erhielten die „Squadra Promossa“ mit Sepp Buchner junior, Martin Stadler senior, Siegi Franke, Guiseppe Scalera und Karl Strauß. Auf Platz 3 kamen die „SVO-Vorstandschaft“ mit Peter Niedermeier, Gerhard Niedermeier, Franz Eder senio, Uwe Kraft und Franz Eder junior.
/CF