Sozialer Arbeitskreis überrascht seine Mitglieder
Statt Weihnachtsfeier gibt es in Bruckmühl „Advents-Packerl on the Road“
Mit 56 Adventspäckchen und elf Geburtstagstüten überraschte der Soziale Arbeitskreis Bruckmühl jetzt seine Mitglieder. Da aufgrund der Corona-Pandemie wieder keine Weihnachtsfeier stattfinden kann, gingen die Geschenke auf wundersame Weise selbst auf Tour.
Bruckmühl – Aufgrund der angespannten Pandemie-Situation fällt die traditionelle Weihnachtsfeier des Sozialen Arbeitskreises Bruckmühl (SAK) ein zweites Mal aus. Nachdem sich die erste große Enttäuschung darüber bei allen gelegt hatte, wurde ein „Notfallplan“ ins Leben gerufen. Bei der Benefizaktion „Advents-Packerl on the Road“ gingen die weihnachtlichen Präsente in Begleitung von Nikolaus, Krampus, Christkind, bunter Engelschaar und Wichtel-Duo bis nach Rosenheim auf die Reise.
Mit diesem besonderen vorweihnachtlichen „Haustür-Lieferservice“ hat das SAK-Betreuerteam emotionale Glückgefühle bei den Mitgliedern und deren Familienangehörigen in der Vorweihnachtszeit ausgelöst. „Wir wollten mit dem Engagement gerade in der sehr angespannten Zeit einen positiven Impuls für Menschen mit Handicap setzen“, bringt SAK-Chefin Gabi Sander die Beweggründe für die Initiative auf den Punkt.
In einem ersten Schritt wurden von einem SAK-Quintett an mehreren Nachmittagen in 32 ehrenamtlichen Stunden 56 Advents-Packerl geschnürt. Befüllt wurden sie mit 4,5 Kilogramm Nüssen, 5,7 Kilogramm Äpfeln sowie 4,1 Kilogramm Mandarinen. Dazu mussten noch drei „Riesen-Weihnachtsstollen“ mit einer Gesamtlänge von 1,35 Metern und 217 Lebkuchen – gespendet vom BRK-Kreisverband Rosenheim – aufgeteilt werden.
Zudem waren elf persönliche Geschenktüten für die Geburtstagskinder der zurückliegenden Monate zu packen. Der Verbrauch von Weihnachtspapier schlug mit insgesamt 14,5 Metern zu Buche. Als i-Tüpfelchen erhielten alle Packerl noch eine Vielzahl weihnachtlicher Sticker. Am Nikolaus-Sonntag startete das Bruckmühler BRK-Team dann mit zwei von der Marktgemeinde und dem Sportverein Bruckmühl zur Verfügung gestellten Kleinbussen zur Mission „Advents-Packerl on the Road“. Mit von der Partie war auch Margit Heger, die Leiterin Sozialdienst des BRK-Kreisverbands. Für die musikalische Begleitung mit Advents- und Weihnachtsliedern sorgte Ziachspieler Norbert Piprek.
Mehr Berichte aus dem Mangfalltal finden Sie hier.
Vom Ortszentrum Bruckmühl aus führte die Spezial-Kurierfahrt über Sonnenwiechs, Bad Aibling und Kolbermoor bis nach Rosenheim zum Emmi-Schuster-Haus. An allen Stationen klopfte der SAK-Nikolaus unter strikter Einhaltung aller Corona-Hygienebestimmungen und Sicherheitsabstände an die Haustüren und übergab die Advents-Packerl. „Die Reaktionen auf unsere Überraschungsaktion waren nicht nur für die Beschenkten, sondern auch für uns tief berührend. Wir haben so viele strahlende Augen an Türen und Fenstern gesehen“, ist „Christkind“ Margret Neuwirth berührt.
Am späten Sonntagnachmittag lief der WhatsApp-Kanal des Bruckmühler SAK heiß. Voller Emotionen bedankten sich die Angehörigen im Namen ihrer Familienmitglieder mit Handicap für das Engagement. „Das werden wir so schnell nicht vergessen. Schön, dass ihr an uns gedacht habt“, lautete dabei der einheitliche Tenor. „Damit haben wir genau das erreicht, was wir mit unserer Aktion erreichen wollten, dass Menschen mit Behinderung spüren, dass sie auch in der Corona-Zeit nicht vergessen sind“, zeigt sich Sander am Ende eines langen Nikolaus-Sonntags zufrieden.
Ihr Dank dafür gilt auch der Bruckmühler Gemeindeverwaltung, dem Sportverein und den Geschäftstreibenden, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zur gelungenen Aktion geleistet haben.