1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Bad Aibling

Startschuss zum Feiern: Das Aiblinger Pfingstvolksfest ist eröffnet

Erstellt:

Kommentare

Ein Gruß von der Festwirtin: (von links) Claudia Fahrenschon, Anna-Maria Fahrenschon, Verena und Stephan Schlier mit Tochter.
Ein Gruß von der Festwirtin: (von links) Claudia Fahrenschon, Anna-Maria Fahrenschon, Verena und Stephan Schlier mit Tochter. © Hadersbeck

„O‘zapft is“ in Bad Aibling: Dort fand am Freitagabend (26. Mai) der Auftakt zum diesjährigen Pfingstvolksfest statt. Bürgermeister Stephan Schlier zapfte erfolgreich das erste Fass an. Wie er das anstellte und was in den kommenden zwei Wochen zu erwarten ist.

Von Nicolas Bettinger und Uwe Hecht

Bad Aibling – Einen Start nach Maß erlebte am gestrigen Freitagabend das Aiblinger Pfingstvolksfest. Den Auftakt bildeten traditionell das Standkonzert und der Freibierausschank auf dem Marienplatz, gefolgt vom Zug der Vereine zum Festgelände, wo Bürgermeister Stephan Schlier nach dem Salut zur Eröffnung das erste Fass Bier anzapfte.

Wie viele Schläge braucht Schlier?

Für diese besondere Aufgabe benötigte der Rathauschef drei Schläge. Anschließend war wie zu erwarten gute Stimmung mit der Willinger Musi angesagt. Bei sommerlichen Temperaturen und unter bewölktem Himmel strömten am Auftaktabend bereits viele Besucher mit und ohne Tracht auf das Volksfestgelände.

Bürgermeister Stephan Schlier zapfte sehr gekonnt mit nur drei Schlägen ohne auch nur einen Spritzer das erste Fass unter den Augen der Politprominenz und Brauereivertretern an.
Bürgermeister Stephan Schlier zapfte sehr gekonnt mit nur drei Schlägen ohne auch nur einen Spritzer das erste Fass unter den Augen der Politprominenz und Brauereivertretern an. © Hadersbeck

Unbeschwertes Feiern bis zum 4. Juni

Sie feierten ausgelassen im Festzelt oder versuchten ihr Glück an dem ein oder anderen Fahrgeschäft.

Bis zum 4. Juni wird das Gelände an der Krankenhausstraße nun wieder fest in der Hand derer sein, die unbeschwert, fröhlich und bei guter Stimmung feiern möchten. Anna-Maria und Maximilian Fahrenschon sind in diesem Jahr in die Fußstapfen ihrer Eltern Claudia und Christian getreten und werden als Festwirte nun erstmals alleinverantwortlich für Festzelt- und Schausteller-Betrieb in Bad Aibling sein.

Große Freude über den ersten Schluck und die gschmackige Brotzeit: Schon zu Beginn war kaum ein Platz im Festzelt zu finden.
Große Freude über den ersten Schluck und die gschmackige Brotzeit: Schon zu Beginn war kaum ein Platz im Festzelt zu finden. © Hadersbeck

Weiter geht es am heutigen Samstag, der erstmals im Zeichen der Familie steht. Ab 12 Uhr können sich die jüngsten Festbesucher schminken lassen oder das Kasperltheater verfolgen. Am Abend greift dann die Harthauser Musi zu ihren Instrumenten und die Besucher können sich neben den bekannten Volksfestschmankerln Steckerlfisch schmecken lassen.

Am Pfingstsonntag wird die Willinger Musi wieder ab 11 Uhr unter der Leitung von Andreas Mayer zu Frühschoppen und Mittagstisch spielen, bei dem die Ente vom Grill wieder ganz oben auf der Liste der Spezialitäten stehen wird.

Die Willinger Musi und der Beyhartinger Spielmannszug mit klingendem Spiel bei der Eröffnung in der Stadtmitte.
Die Willinger Musi und der Beyhartinger Spielmannszug mit klingendem Spiel bei der Eröffnung in der Stadtmitte. © Hadersbeck

Abgelöst werden sie dann ab 16 Uhr von der Dreder Musi, wenn deren Dirigent Roland Merk den Taktstock zu zünftiger Bierzeltstimmung erhebt.

Das gesamte Programm zum Aiblinger Pfingstvolksfest findet sich unter www.fahrenschon-festzelte.de/veranstaltungen.

Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es auf der Wiese hinter der Viehhalle.

uhe/nbe

Auch interessant

Kommentare