„DSV Skitty Cup“ bringt Kinder in den Schnee
Skiclub Bad Aibling veranstaltet mit Deutschem Skiverband Rennwettbewerb für junge Athleten
Während die Profis des Deutschen Skiverbands (DSV) bei den Olympischen Winterspielen in Peking ihr Können zeigen, ist der DSV in den heimischen Bergen unterwegs, um die nächsten Generationen mit dem „DSV Skitty Cup“ für das Skifahren zu begeistern.
Bad Aibling – Dabei handelt es sich um eine überregionale Rennveranstaltung des DSV für Kinder zwischen sechs und neun Jahren, die im Skiclub Bad Aibling ausgerichtet wurde. Speziell die Jüngeren Skifahrer sollen wieder „in den Schnee“ gebracht werden. Der „DSV Skitty Cup“ richtet sich dabei auch an Kinder, die neu im Rennsport sind und sich ausprobieren wollen.
Am Sudelfeld richtete der Skiclub Bad Aibling die dritte Station des „DSV Skitty Cup“ aus. Es nahmen über 160 Starter aus dem Gebiet des Skiverbands Inngau, aus dem Oberland und aus München teil. Hauptveranstaltung war ein Parallelslalom, bei dem immer zwei Athleten gleichzeitig gegeneinander antreten. Einer in einem „blauen Lauf“, der andere daneben in einem „roten Lauf“. Es kam zu regelrechten Kopf-an-Kopf-Entscheidungen, die auch vom Pistenrand gut mitzuverfolgen waren. Entsprechend euphorisch zeigten sich die zahlreichen Zuschauer und Fans im Zielbereich.
Sieben Podiumsplätze gehen an Aiblinger Athleten
Erstaunlich war das teilweise hohe Niveau der jungen Athleten in dem durchaus anspruchsvoll gesteckten Lauf.
Hans Gerzer, Vorsitzender des Skiverbands Inngau, gratulierte bei der Siegerehrung den Gewinnern der jeweiligen Altersklassen und sprach dem Skiclub Bad Aibling seinen Dank aus, der mit einem Team von über 30 Helfern die Ausrichtung des Cups so überhaupt ermöglicht hat. Mit einem Augenzwinkern merkte er an, dass da hoffentlich alles mit rechten Dingen zugegangen sei, und spielte damit scherzhaft darauf an, dass die jungen Aiblinger Athleten alleine sieben Podiumsplätze für den Veranstalter eingefahren haben.
Skirennläuferin Michaela Wenig begleitet Veranstaltung
Als Schirmherrin und Botschafterin mit Herzblut war die ehemalige deutsche Skirennläuferin Michaela Wenig vor Ort. Die fünfmalige Deutsche Meisterin steckte den Lauf für den Wettkampf und begleitete die Veranstaltung am Sudelfeld tatkräftig. Im Anschluss an die Veranstaltung meinte die Lenggrieserin: „Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, hier so viele begeisterte junge Nachwuchs-Athleten zu sehen.“
Mit dem „DSV Skitty Cup“ wollte der DSV möglichst viele Kinder in den Schnee bringen und für den Wintersport begeistern. Die Skirennläuferin: „Wenn ich mich hier umschaue, wie viele Kinder hier auf teilweise schon sehr hohem Niveau und so viel Spaß auf den Brettern unterwegs sind, dann mache ich mir wenig Sorgen um die Zukunft unseres Sports.“
Rahmenprogramm rundet Veranstaltung ab
Im Rahmenprogramm konnten sich die Athleten im Funpark und auf einer Skicross-Strecke ausprobieren und „es mal richtig krachen lassen“. Zudem war die Firma Holmenkol mit einer Wachs-Station und Servicemännern aus dem Weltcup vor Ort, um den Ski den letzten Schliff zu geben. Insgesamt eine runde Veranstaltung, bei der zahlreiche glückliche Kindergesichter mit der Sonne um die Wette strahlten.